• DIY | XXL-Schal zum Kuscheln

    Bald wird es wieder kalt, der Herbst nähert sich mit großen Schritten. Zeit vorzusorgen und schon mal einen kuschligen Schal zu stricken, damit er rechtzeitig vor dem ersten Wintereinbruch auch fertig ist. Mein XXL-Schal ist kuschlig weich und durch das dicke Garn auch recht schnell gestrickt. Der lange Rippenbund macht den Schal modern und optisch besonders. Mehrfach um den Hals geschlungen ist es fast unmöglich, dass einem kalt wird! Eine passende Mütze habe ich auch gleich noch gestrickt, so wird der Look perfekt!

    XXL-Schal stricken

    Zunächst einmal nehmen wir 42 Maschen mit einer 7er Stricknadel auf. Ich habe Mille II von Lana Grossa in der Farbe 042 verwendet. Das ersten 30 Reihen werden dann im Rippenmuster (2MA links/ 2 MA rechts im Wechsel) gestrickt. Ich habe schön fest gestrickt um eine kompakte und gleichmäßige Struktur zu erreichen. Anschließend geht es mit rechten Maschen weiter. Damit sich der Schal nicht zu sehr rollt, werden an den Außenkanten jeweils 2 linke Maschen eingearbeitet, die erste und letzte Rippe also nach wie vor gestrickt.

    Natürlich rollt sich das Rechtsgestrick nach wie vor ein wenig. Aber nach der ersten Wäsche wird der Schal einfach glatt zum Trocknen ausgelegt, so mindert sich der Effekt auch noch ein wenig. Nachdem dem die richtige Länge erreicht ist, folgen nochmal 30 Reihen im Rippenmuster. Zum Schluss z.B. mit einer kleinen Häkelnadel stramm abketteln. Mein Schal ist 250 cm lang, das muss man aber auch ein wenig ausprobieren, je nach Bedarf kann man auch noch ein paar weitere Reihen stricken um ein echt voluminöses Werk zu schaffen.

    Die passende Mütze

    Die Mütze ist ganz schnell gestrickt. Zunächst werden 64 Maschen auf die 6er Nadeln aufgenommen und gleichmäßig auf ein Nadelspiel verteilt, also jeweils 16 Maschen pro Nadel. Die ersten 30 Reihen stricken wir in Rippen, also immer 2 rechts, dann 2 links. Danach wechseln wir auf die 7er Nadeln. Nun weitere 14 Reihen glatt rechts stricken bevor die ersten Maschen zusammen gestrickt werden. Wie man die Abnahmen arbeitet findet Ihr in dieser Anleitung.

    So stylt man das Set aus XXL-Schal und Mütze

    Ich bin jetzt gut gerüstet für den Winter und werde ganz sicher nicht mehr frieren. Der Schal ist wundervoll weich und hält richtig warm. Durch das dicke Garn wirkt der Schal eher leger, gestylt mit Jeans und einer schlichten Jacke damit der perfekte Freizeitlook. Einmal um den Hals gewickelt hat der XXL-Schal ein großes Volumen und wirkt dadurch sehr lässig. Ein Businessoutfit lockert das Accessoires ganz einfach auf. Ich habe zu meiner Nadelstreifenhose einen schlichten Rollkragenpullover und meine Cabanjacke kombiniert.

    Mein neustes Strickprojekt ist damit auch ein tolles Geschenk! Und bis Weihnachten lässt sich das auch noch ganz wunderbar umsetzen! Also ran an die Nadeln!

    Viele Grüße zu Euch,

  • DIY | Waschhandschuh stricken

    Noch ein Knäuel Wolle übrig? Dann habe ich heute eine schnelle Idee für Euch! Mit einem Nadelspiel und 50 m Wolle könnt Ihr ganz schnell einen Waschhandschuh stricken, der ganz sicher schöner aussieht als die üblichen Modelle aus Frottee. Das ist schnell gemacht und mit einem waschbaren Baumwollgarn habt Ihr lange Freude an Eurem besonderen Badezimmer-Accessoire.

    Waschhandschuh stricken aus Baumwollgarn

    Zunächst einmal werden 64 Maschen aufgenommen und gleichmäßig auf ein Nadelspiel verteilt. Die ersten 10 Reihen werden im Rippenmuster (2 x rechts/ 2 x links) gestrickt um ein schönes Bündchen zu erhalten. Danach geht es mit rechten Maschen weiter bis eine Höhe von 22 cm erreicht ist. Um die Rundung vorne so hinzubekommen müssen wir ein paar Maschen abnehmen.

    Ihr legt die Nadeln so zusammen, dass der Waschhandschuh glatt vor Euch liegt und strickt die Reihe bis noch 3 Maschen auf der Nadel übrig sind. Nun werden die nächsten beiden Maschen links zusammen gestrickt. Die letzte Masche wird rechts gestrickt. Nun wenden wir uns der nächsten Nadel zu und stricken eine Masche rechts, danach werden wieder 2 Maschen links zusammen gestrickt. Anschließend geht es mit rechten Maschen weiter. Das machen wir natürlich nur an den Außenkanten des Waschhandschuhs und wiederholen das jeweils 4 Mal an den beiden Außenkanten. Die restlichen Maschen dann von innen zusammen häkeln. Dazu die Arbeit wenden und dabei die Nadeln vorsichtig mit nach innen ziehen, ohne dass Euch Maschen verloren gehen.

    Wenn dann noch Garn übrig ist, könnt Ihr gleich noch ein weiteres Exemplar stricken. Und wieder ist ein schönes Accessoire für das Badezimmer entstanden. So langsam aber sicher ist unser Wellnessbereich fest in gestrickter Hand.

    Viel Freude beim Stricken und lasst es Euch gut gehen!

     

  • DIY | Utensilo stricken

    Praktische Körbchen finden sich bei uns im ganzen Haus. Ob für Krimskrams oder einfach als schöner Hingucker, Wolle wird hier gerne zu einem Utensilo verarbeitet. Bisher habe ich mich da ans Häkeln gehalten, weil runde Körbchen einfach viel leichter mit der Häkelnadel zu arbeiten sind. Das dicke Bändchengarn erschien perfekt geeignet für ein hübsches, neues Exemplar. Diesmal sollte es aber perfekt zu den neuen kraus rechts gestrickten Topflappen passen. Und so darf ich heute verkünden: man kann ein Utensilo stricken!

    Utensilo stricken in kraus rechts

    Zunächst habe ich 35 Maschen aufgenommen und nun ging es einfach in Reihen voran. Das dicke Bändchengarn verstricke ich aus optischen Gründen am liebsten kraus rechts. Wie das geht hatte ich Euch bei den Topflappen schon gezeigt, also hüpft einfach kurz rüber, wenn Ihr beim Anfang nochmal Hilfe braucht. Nachdem ich eine Höhe von 40 cm erreicht hatte wurde stamm abgekettelt.

    Nun liegt ein großer Lappen vor Euch. Die beiden kurzen Kanten werden übereinander gelegt und dann mit der Häkelnadel verbunden, so dass sich ein kleiner Strickschlauch ergibt. Zum Schluss dann noch an der unteren Seite mit einer Wollnadel den Faden durch alle Randmaschen fädeln und alles schön fest ziehen. So entsteht der Boden von unserem Körbchen. Der obere Rand wird nur noch umgeschlagen und mit einem Lederlabel versehen.

    Utensilo für die Küche

    Als Brotkorb in mein Utensilo ein richtiges Schmuckstück. Es hat genau die richtige Größe für Zwei und ist durch die Wolle recht dehnbar und elastisch. Es bringt aber auch ein paar Gramm auf die Waage und hat so einen guten Stand.

    So ein gestricktes Utensilo ist optisch einfach nochmal schöner als die gehäkelten Kammeraden. Und es ist immer noch ein bisschen Garn übrig, das es noch zu verarbeiten gilt. Mal sehen, was ich als nächstes auf die Nadeln bringe. Zugegebenermaßen ist das bei den Temperaturen da draußen gar nicht so erstrebenswert. Aktuell bin ich doch viel im Garten unterwegs oder suche mir ein kühles Fleckchen.

    Genießt den tollen Sommer!

  • DIY | Topflappen stricken

    Die letzten Topflappen kamen so gut bei Euch an, dass ich mich beim Eintreffen der letzten Wolllieferung spontan entschieden habe, gleich nochmal welche zu stricken. Diesmal aus schönen, dickem Bändchengarn. Das sieht nicht nur gut aus, ist schön dick und fluffig, sondern geht auch noch extrem schnell. Die Topflappen sind in 2 – 3 Stunden fix und fertig. Das macht sie auch zu einem perfekten Geschenk oder Mitbringsel für alle Köche.

    Topflappen stricken – auch für Anfänger

    Schwer ist das nicht, es wird ausschließlich kraus rechts gestrickt. Und ist damit auch ein perfektes Projekt für Anfänger. Zunächst einmal werden 25 Maschen auf eine 10er Nadel aufgenommen. Ich habe das Garn Ribbon XL von Hooked verwendet. Dann stricken wir diese Maschen in der ersten Reihe rechts ab. Nun wird die Arbeit gewendet und die erste Masche einfach nur abgehoben und fest gezogen. So entstehen nachher hübsche Randmaschen. Die nächsten 24 Maschen wieder rechts stricken. Und das wiederholen wir nun solange, bis wir eine Höhe von 23 cm erreicht haben, die genau der Breite entspricht.

    Bei dem Bändchengarn muss man nur darauf achten, dass man den Faden nicht verdreht. Das Garn sollte immer glatt über der Nadel liegen. Zum Schluss ketteln wir mit einer 5er Häkelnadel stramm ab. Den Faden aber noch nicht abschneiden, sondern nochmal 14 Luftmaschen häkeln. Die so entstandene Schlaufe wird unser Aufhänger. Den Restfaden durch die letzte gestrickte Masche ziehen und fest vernähen.

    Ganz zum Schluss habe ich noch mein Lederlabel angenäht. So drücke ich meinen Arbeiten einen ganz besonderen Stempel auf, der auch noch optisch richtig was hermacht.

    Schöne Accessoires für die Küche

    Auch beim Kochen umgebe ich mich gerne mit schönen Dingen. Meine neuen Topflappen passen da natürlich perfekt ins Konzept. Wenn ich sie auch meist nur brauche um das heiße Blech aus dem Ofen zu ziehen, liegen sie immer auf der Arbeitsfläche bereit.

    Was habt Ihr denn grade so auf den Nadeln? Oder gehört Ihr tatsächlich zu den wenigen Lesern, die ich noch nicht davon überzeugen konnte mit dem Stricken anzufangen?

  • DIY | Badematte stricken

    Wenn ich Euch bisher nicht überzeugen konnte, endlich auch einmal zur Stricknadel zu greifen, dann wäre heute wirklich die perfekte Gelegenheit! Ich habe ein einfaches und schnelles Projekt umgesetzt, dass schon lange auf meiner Liste stand: eine Badematte stricken! Wie Ihr sicher schon bemerkt habt, steht in diesem Frühjahr das Badezimmer im Fokus und wird nach und nach mit Strickaccessoires bestückt. Alles in hellen und warmen Grautönen passend zu unseren Fliesen im Betonlook.

    Badematte stricken

    Ich habe mit T-Shirt-Garn gearbeitet, dass ist zum einen waschbar und aus Baumwolle, so dass es Feuchtigkeit gut aufnehmen kann. Zum anderen ist es schön elastisch und dick und damit perfekt auch für Anfänger geeignet. Vor allem sieht man schnell Erfolge! Ich habe also 65 Maschen mit einer 10er Rundstricknadel aufgenommen. Gestrickt wird immer nur kraus rechts, d.h. dass auch die Rückreihen rechts gestrickt werden. Die erste Hinreihe wird also gestrickt indem ihr den Faden hinter die Arbeit legt und dann von vorne links in die Maschen einstecht und Euch den Faden von hinten nach vorne holt. Wenn alle 65 Maschen gestrickt sind, die Arbeit wenden und die erste Masche einfach nur auf die rechte Nadel holen. So entstehen schöne Randmaschen, die nachher optisch richtig was hermachen. Dann den Faden wieder hinter die Arbeit legen und genauso fortfahren. Immer von links vorne in die Masche einstechen und den Faden von hinten durch die Masche hindurchziehen. Die erste Masche jeder Reihe immer nur abheben.

    Zeitaufwand: ca. 3 Stunden | Materialaufwand: ca. 25 €

    Und nun wächst die Badematte kontinuierlich. Ich habe 3 Knäuel T-Shirt-Garn á 120 m verstrickt. Leider gab es zwischendurch ein langes Stück im Knäuel, dass sehr viel dicker war als die restlichen Meter. In der Badematte verstrickt sah das gar nicht schön aus, also habe ich dieses Stück wieder aufgeriffelt und nachher noch ein kleines Utensilo daraus gehäkelt. Daher auch diesmal keine Garnempfehlung. Wenn die passende Länge erreicht ist, wird noch stramm abgekettelt, so dass die Kante nachher keine Wellen schlägt. Und schon ist Eure Badematte fertig!

    Das perfekte Format

    Nicht jedes Bad braucht eine Badematte im Format 60 x 90 cm, wie es meist angeboten wird. Auch ein langer, schmaler Läufer vor der Badewanne wäre schön, oder eben meine Größe von 70 x 75 cm. Mein Lederlabel darf natürlich nicht fehlen, das wird zum Schluß noch angenäht. Das Set aus Badematte und Utensilo bringt man in jedem noch so kleinen Bad unter.

    Die Unregelmäßigkeiten in der Struktur waren zwar so nicht gewollt, ließen sich bei schwankender Garnstärke aber nicht ganz vermeiden. Wenn Ihr einen Tipp für gutes T-Shirt-Garn habt, immer her damit! Es macht nämlich richtig viel Spaß, mit dem dicken, elastischen Garn zu arbeiten und schnell geht es zudem noch!

    Wünsche Euch ein schönes Wochenende!

  • DIY | Kosmetiktücherbox stricken

    Um nun auch noch die letzten unschönen Verpackungen aus meinem Badezimmer zu verbannen, habe ich mir auch noch eine Lösung für die Kosmetiktücherbox ausgedacht. Bisher verschwand das Ding einfach in einer Schublade. Aber ehrlich gesagt ist es doch etwas mühsam, erst eine Schublade öffnen zu müssen, wenn man denn mal eines der Dinger benötigt. Schnell war klar, dass ich – passend zu meinen Gästehandtüchern – einen gestrickten Überzug für die Kosmetiktücherbox haben möchte. Zunächst habe ich ein wenig darüber nachdenken müssen, wie ich denn nun die Öffnung oben in mein Strickstück bekommen soll. Schön aussehen sollte es ja in jedem Fall. Und da kam mir die rettende Idee, als ich mich an den gestrickten Osterkörbchen versucht habe. Die Maschenabnahme erfolgt hier ähnlich, so dass am Ende genau die passende Öffnung für den Schlitz bleibt, durch die man die Tücher später zieht.

    Anleitung Kosmetiktücherbox stricken

    Aber beginnen wir ganz von vorne. Ich habe 136 Maschen mit einem 3,5 Nadelspiel aufgenommen. Das Garn hat eine Stärke von 4, so dass ich schöne, feste Maschen erhalten habe. Die Maschen wurden dann auf das Nadelspiel verteilt (jeweils 34 Maschen pro Nadel) und die ersten Reihen nun glatt rechts in Runden gestrickt. Nachdem ich die Höhe der Kosmetiktücherbox erreicht hatte, habe ich mit den Abnahmen begonnen. Das funktioniert wie folgt: wenn noch 3 Maschen auf einer Nadel des Nadelspiels sind, die nächsten beiden Maschen zusammen links stricken, die letzte Masche rechts stricken. Bei der ersten Masche auf der folgenden Nadel wieder rechts, die nächsten beiden Maschen zusammen links abstricken. Nun müssen wir für die Kosmetiktücherbox die Maschen ja entsprechen der Form der Pappverpackung abnehmen, so dass wir hier zunächst einmal Maschen zählen müssen. Die zweite Abnahme erfolgt nach 23 Maschen (inkl. der 3 bereits gestrickten Maschen), die 3. Abnahme dann nach weiteren 45 Maschen, die 4. Abnahme wieder nach 23 Maschen. In der ersten Runde der Abnahmen heißt es also fleißig mitzählen. Wenn nach der 4. Abnahme wieder 45 Maschen für die zweite lange Seite übrig bleibt, ist alles richtig gelaufen.

    kosmetiktuchbox selber stricken

    Die Abnahmen werden nun in jeder neuen Reihe entsprechend weiter gearbeitet, so dass nach jeder Reihe 8 Maschen weniger auf den Nadeln sind. Irgendwann bleiben dann nur noch 5 Maschen an der kurzen Seite übrig: eine rechte, dann folgt eine linke, in der Mitte eine rechte und wieder links und rechts. Nun können wir nur an einer Seite die beiden Maschen links zusammen stricken, es verbleiben 4 Maschen auf der Nadel. In der folgenden Reihe dann die beiden linken Maschen auch links zusammen stricken, so dass nur noch 3 Maschen auf der Nadel sind. Nun wird die Arbeit stramm abgekettelt, ich verwende immer eine Häkelnadel, so fällt es mir besonders leicht. Fertig ist die Öffnung für die Kosmetiktücherbox.

    Manchmal kommt alles anders als man denkt…

    Nun hatte ich mich leider verkalkuliert und das blöde Ding war zwar oben wunderschön geworden, leider aber unten am Rand viel zu kurz geraten. Zudem lag der Strickbund nicht wie gewünscht schön eng an der Box an. Jetzt war ich fast versucht, alles wieder aufzuribbeln und mit einem kleinen Rippenbund unten nochmal von vorn anzufangen. Aber mir ist dann spontan noch eine Alternative eingefallen, die gleich auch noch sehr hübsch aussieht. Wo ich doch die Häkelnadel noch in der Hand hatte, habe ich einfach das fehlende Stück unten angehäkelt. Dazu den Faden schön stramm ziehen, so wellt nachher nichts mehr. Ich habe den Faden immer nur in den hinteren Bogen der Masche eingestochen, so entsteht die hübsche Optik.

    Meine Kosmetiktücherbox war damit gerettet und ich konnte zum letzten Mal Maß nehmen. Nun passt alles und sie braucht sich nicht mehr im Badezimmer verstecken. Den Funktionstest hat sie auch gleich bestanden und wurde damit für gut befunden.

    Kosmetiktücherbox stricken

    Im Badezimmer ist nun ein weiteres Strickaccessoire eingezogen, dass sich perfekt in die Umgebung einfügt. In der Vase ist übrigens ein Kastanienzweig, der in den nächsten Tagen sicher noch weiter Aufblühen wird. Ein wirklich spektakuläres Schauspiel, dass mir mein Blumenladen da kredenzt hat. Nur anfassen darf man es nicht, die Knospen sind doch sehr klebrig…

    Wünsche Euch ein tolles Wochenende!

  • DIY | gestrickte Tischsets selber machen

    Unseren riesengroßen Holztisch liebe ich sehr. Aber auch wenn der Tisch eingelassen wurde, die Oberfläche ist doch recht empfindlich. Den Tisch mit einer Tischdecke einzuhüllen wäre aber doch auch schade, dann sieht man ja gar nichts mehr von dem guten Stück. Die perfekte Alternative sind also Tischsets. Da kann man nach Herzenslust kleckern und krümeln. Und warum nicht selber machen? Und so zeige ich Euch heute gestrickte Tischsets, die ganz leicht nachzumachen und dazu auch noch waschbar sind.

    selbst gestrickte Tischsets

    Anleitung gestrickte Tischsets

    Ich habe für jedes Tischset 1 Knäuel (100 g) von der super super chunky von RICO Design verbraucht. Mit 10er Stricknadeln werden zunächst 50 Maschen aufgenommen. Und dann ganz einfach glatt rechts gestrickt. Solange, bis eine Größe von 45 x 35 cm erreicht ist. Mit dem dicken Garn geht das sogar recht schnell und man kann in kurzer Zeit gleich mehrere Tischsets stricken. Das flauschige Garn ist natürlich nicht dazu gedacht, Bolognese großflächig darauf zu verteilen. Aber es übersteht dann doch die eine oder andere Wäsche unbeschadet und sieht dazu noch großartig aus. Wenn man es nicht ganz so flauschig mag oder einfach stabileres Garn verwenden möchte bietet sich z.B. Zpagettigarn an.

    Zeitaufwand: 2 Stunden/ Stück  |  Materialaufwand: 8 €/ Stück

    Die perfekte Größe für ein Tischset bemisst sich auch ein wenig nach den Tellern, die in Eurem Küchenschrank stehen. Es sollten auch noch das Besteck und Gläser darauf passen, damit der Tisch nichts abkriegt. Die Standardgröße kommt mir manchmal ein wenig klein vor, daher habe ich diese ein paar Zentimeter größer gearbeitet. Wenn Ihr da anderer Ansicht seid, lasst einfach ein paar Maschen weg.

    Tischsets selber stricken

    In Kombination mit schönem Geschirr und Leinenservietten machen die Tischsets richtig was her. Für den Osterbrunch haben die zwei Stück natürlich nicht gereicht, vor Ostern kam ich nicht dazu noch weitere Sets fertig zu stellen. Aber vielleicht für das nächste Jahr?

    Wünsche Euch noch einen schönen Ostermontag!

  • DIY | süße Osterkörbchen selber stricken

    Nun ist es bald soweit! Ein bisschen Osterdekoration ist dieses Jahr sogar bei mir eingezogen. Sonst bin ich meist so spät dran mit meinem Vorhaben, dass es sich fast nicht mehr lohnt, die Dekokiste überhaupt aufzumachen. In diesem Jahr hat mich aber die Sehnsucht nach dem Frühjahr getrieben und so wurden schön früh frische Frühlingsblüher und dekorative Äste ins Haus geholt. Ein paar Hasen und Ostereier haben den Weg ins Haus gefunden und ich sprühe nur so vor Ideen. Ein weiteres schönes DIY habe ich mir noch ausgedacht. Die kleinen selbst gestrickten Osterkörbchen sehen wirklich hübsch aus auf dem Tisch und werden dann bald im Garten versteckt. Ich kann nur hoffen, dass es an den Feiertagen nicht in Strömen regnet.

    Osterkörbchen selber stricken

    Anleitung Osterkörbchen

    Ich habe drei Osterkörbchen in unterschiedlichen Größen gestrickt. Für das erste und größte Körbchen wurden 80 Maschen aufgenommen. Ich habe ein Nadelspiel mit einer Stärke von 6,5 und die Landlust Merino 120 von Lana Grossa verwendet. Die Maschen wurden dann gleichmäßig (also jeweils 20) auf ein Nadelspiel verteilt und die ersten 12 Reihen im Rippenmuster 2 x 2 gestrickt. Danach folgen 16 Reihen glatt rechts.

    Anleitung osterkörbchen stricken

    Für den Boden nun die erste Masche der neuen Reihe rechts stricken, die nächsten beiden Maschen zusammen links abstricken. Nun die Maschen auf der Nadel wie gewohnt weiter rechts stricken, bis nur noch 3 Maschen auf der Nadel sind. Nun wieder 2 Maschen links zusammen stricken, die letzte wieder rechts. Das wiederholen wir auf allen 4 Nadeln. Nun haben wir 8 Maschen weniger auf den Nadeln. In den folgenden Reihen genauso wiederholen, bis nur noch 12 Maschen (3 auf jeder Nadel) übrig sind. Nun den Faden 20 cm vor der Arbeit abscheiden und in eine Wollnadel einfädeln. Die Wollnadel dann durch die verbleibenden Maschen ziehen und gut vernähen.

    Zeitaufwand: ca. 2 Stunden | Materialaufwand: ca. 12 €

    Und schon war das erste Körbchen fertig. Für das mittlere Körbchen habe ich 64 Maschen aufgenommen, für das kleine Osterkörbchen reichen 48 Maschen. Ich habe die Maschenanzahl so gewählt, dass sie durch 4 teilbar ist um eine gleichmäßige Anzahl auf den Nadeln zu haben und damit das Rippenmuster auch aufgeht. Für alle drei Osterkörbchen habe ich genau 2 Knäuel (also 240m oder 100g) verbraucht. Durch das sehr leichte Garn haben die kleinen Dinger einen guten Stand. Der Rippenbund wird nun noch umgeschlagen.

    Osterkörbchen DIY Osterkörbchen Strickidee

    Dann wurden die fertigen Körbchen mit Ostergras gefüllt und nach Herzenslust befüllt. Federn, Osterhasen und allerlei Eier sind in meinen Exemplaren gelandet. Zum selber Färben bin ich noch nicht gekommen und tüftle gerade noch aus, ob sie dieses Jahr vielleicht passend zur Dekoration grün werden sollen? Das würde sich wunderbar in die für mich sehr farbenfrohe Dekoration einfügen…

    Strickidee zu Ostern: Osterkörbchen selber machen

    Die Schokoeier werden erst kurz vor knapp noch hinzugefügt, nicht dass sie sonst noch aus Versehen meiner nächsten Heißhungerattacke zum Opfer fallen… Sobald ich Blätterkrokant sehe, kann ich mich nämlich einfach nicht mehr beherrschen.

    Wünsche Euch ein wundervolles Wochenende!

  • DIY | Beanie-Mützen für Ostereier stricken

    Diese süßen Mützen für Ostereier habe ich aus ein paar Metern Sockenwolle und einem Nadelspiel ganz schnell gezaubert. Zugegebenermaßen ist es ein wenig fummelig, mit so kleinen Nadeln zu arbeiten, aber wenn man den Bogen mal raus hat, geht es wirklich ganz schnell. Und das Ergebnis ist doch wirklich hübsch geworden. Die Eier werden jedenfalls ganz sicher nicht erfrieren in Ihren Nestern, wenn es an Ostern tatsächlich noch kalt sein sollte. Ich muss zugeben, dass ich mir nie Gedanken um die Osterdekoration gemacht habe. Ein frischer Strauß Tulpen oder ein paar Frühblüher hatte ich schon immer im Haus, aber schon Wochen im Voraus die Ostereier gefärbt und Häschen aufgestellt habe ich eher nicht. Tatsächlich war da im Fundus auch nicht besonders viel an Dekomaterial geboten. Dieses Frühjahr bin ich aber so richtig auf Eier, Hasen und Lämmchen eingestellt und habe mir sogar ein wenig Farbe ins Haus geholt.

    Mützen für Ostereier

    Anleitung Beanie-mützen für Ostereier

    Ich habe 48 Maschen mit dem 2,5 er Nadelspiel aufgenommen und jeweils 12 Maschen auf 4 der Nadeln verteilt. Nun ging es im Rippenmuster (2RE / 2 LI) für 10 Reihen voran. Dann werden weitere 8 Reihen einfach glatt rechts gestrickt. Um die Rundung oben schön hinzubekommen, habe ich das gleiche Prinzip angewendet wie bei meiner Mütze, die ich Euch vor Weihnachten gezeigt habe. Die erste Masche auf der Nadel wird rechts, die nächsten beiden Maschen dann links zusammen gestrickt. Dann geht es weiter in der Reihe, bis nur noch 3 Maschen auf der Nadel sind.

    Anleitung Beanie Mütze für Ostereier

    Nun wieder 2 Maschen links zusammen stricken, die letzte Masche rechts. Das wiederhole ich auf allen 4 Nadeln. Dann wieder eine Reihe glatt rechts stricken, nachfolgend wieder Maschen abnehmen wie gerade beschrieben. Wenn noch jeweils 6 Maschen auf jeder Nadel sind, den Faden mit 25 cm Länge abschneiden und in eine Wollnadel einfädeln. Nun durch alle Maschen führen, fest zusammen ziehen und den Faden vernähen.

    Tutorial Beanie Mütze für Frühstückseier

    Zeitaufwand: ca. 45 Min./ Stück | Materialaufwand: Wollreste Sockenwolle

    Ich habe ein Sockengarn verwendet, das für Socken allerdings viel zu kratzig ist. Daher lag es nun schon Monate in der Wollkiste herum und schaute mich jedes Mal traurig an. Für die kleinen Beanies ist es perfekt weil es eine schön wollige Optik hat und auch der Melangeeffekt ist sehr edel. Und den Ostereiern ist es wirklich absolut schnurz, dass die Mütze jetzt am Kopf kratzt. Wenn ich das Garn komplett für die kleinen Mützchen verstricken wollte, wäre ich wohl ein paar Monate beschäftigt und hätte am Ende dann mehrere Dutzend Mützchen. Kann ich mir ja noch überlegen, ist ja auch ein hübsches Geschenk und würde auch zu Weihnachten eine witzige Deko abgeben. Immerhin habe ich es bereits auf 4 Mützchen gebracht und meine Ostereier gehen jetzt im Partnerlook. Irgendwann geht es dann auch tatsächlich ganz schnell von der Hand und es entsteht eine kleine Mütze nach der anderen.

    Beanie-Mützen für Ostereier

    Ich habe mich mal wieder für ein zeitloses Grau entschieden, sicher sehen die Beanie-Mützen für Ostereier aber auch in verschiedenen bunten oder auch pastelligen Farben super aus. Auch eine geringelte Variante kann ich mir gut vorstellen.

    Mützen für Frühstückseier selber stricken

    Und jetzt werde ich mal darüber nachsinnen, was ich mit den restlichen kratzigen Wollknäueln anstelle, die noch in der Kiste auf mich warten. Damit die Wollvorräte hier nicht überhand nehmen, habe ich mir fest vorgenommen, erst wieder etwas Neues zu kaufen, wenn die alten Garne auch wirklich aufgebraucht sind. Dazu muss ich auch noch sagen, dass ich nicht unbedingt immer Wolle für ein bestimmtes Projekt kaufe, sondern auch gerne mal ein paar Knäuel mitnehme und mich dann spontan inspirieren lasse, was daraus wird. Klappt halt nicht immer und so bleiben manche Garne länger liegen. Bis ich dann irgendwann die richtige Idee habe und einfach drauf los werkle. Wie sieht die Osterdekoration bei Euch dieses Jahr aus? Oder seid Ihr da eher spontan?

    Viele Grüße und einen guten Start ins Wochenende

  • DIY | Strickidee Gästehandtücher

    In den letzten Jahren habe ich das Stricken für mich entdeckt. Seitdem es diesen Blog gibt, habe ich viele neue Ideen ausprobiert, viel gewerkelt und gebastelt. Das Stricken ist dabei zu einer echten Leidenschaft geworden. Da ich inzwischen alles ge- und umstrickt habe, was man sich nur vorstellen kann, ist es inzwischen gar nicht mehr so einfach, mir immer wieder etwas neues einfallen zu lassen. Und so kommt hier eine nicht ganz neue Strickidee, jedoch ein wenig anders umgesetzt. In der Küche habe ich schon ein gestricktes Handtuch im Sternchenmuster, oben im Bad einen schönen gehäkelten Waschlappen. Nun musste auch im Bad noch etwas Gestricktes her. Ich habe verschiedene Muster ausprobiert, aber alle im selben Format und aus dem gleichen Garn (Cotton Wool von Stoff& Stil) gearbeitet.

    gehäkelte Gästehandtücher

    Variante 1: gestricktes Gästehandtuch

    Die ersten beiden Exemplare habe ich einfach kraus rechts gestrickt. Dazu habe ich 60 Maschen aufgenommen und alle Maschen der Hinreihe rechts gestrickt, die Maschen der Rückreihe ebenfalls. So entsteht auf beiden Seiten dieses krause Muster, dass ich sehr mag. Nachteil an diesem Muster ist, dass man doch recht lange braucht, da sich die Reihen stark zusammen ziehen. Dafür hat das Muster den großen Vorteil, dass sich das Strickstück an den Kanten nicht einrollt und schön voluminös wird. Perfekt also für diese Strickidee.

    Strickidee Gästehandtücher selber machen

    Nachdem die nötige Höhe erreicht ist um ein perfektes Quadrat zu erhalten wir noch stramm abgekettelt. Der erste Versuch war noch etwas unregelmäßig, da ich die Fadenspannung nicht so richtig im Griff hatte. Beim zweiten Gästehandtuch ging es dann schon bedeutend besser. Es ist sehr wichtig, schön fest zu stricken um ein gleichmäßiges Maschenbild zu erhalten.

    gestricktes Handtuch

    Variante 2: gehäkeltes Gästehandtuch

    Die zweite Variante ist gehäkelt und besticht durch das tolle Muster. Die Technik ist von klassischen Topflappen abgeschaut. Wie man Topflappen häkelt, wurde ja schon damals in der Schule schon ausreichend erläutert, oder? Hier habe ich eine tolle Video-Anleitung gefunden, wie man das macht. Ich habe nur den Aufhänger weggelassen und solange gehäkelt bis meine Größe von 45 x 45 cm erreicht war.

    Zunächst einmal eine Anfangs- und dann eine Luftmasche bilden. In diese wird dann hinten eingestochen und in diese eine Masche dann 3 Maschen gehäkelt. Am Ende der ersten Reihe eine Abschlußmasche häkeln, die wir auch in jeder Reihe wiederholen. Die Arbeit wenden und die erste Masche normal häkeln, in die mittlere Masche wieder 3 Maschen häkeln, dadurch ergibt sich dann später die Ecke in der Mitte. Damit das Muster schön aussieht, immer nur in den hinteren der beiden Bögen einstechen. Nun muss man ein wenig mitzählen, damit man auch immer die mittlere Masche der jeweiligen Reihe erwischt. Im Zweifel nehmt doch einen Maschenmarkierer zur Hilfe.

    Zeitaufwand: 3 – 4 Stunden/ Stück  | Materialaufwand: ca. 10€

    Nach ein paar Reihen sieht man dann schon das schöne Muster und das Handtuch wächst nun nach und nach. Wenn die gewünschte Größe erreicht ist, einfach den Faden abschneiden und durch die letzte Masche ziehen. Die abstehenden Fäden dann noch vernähen. Das Handtuch zieht sich ein wenig in die Länge, wenn man es aufhängt, das sieht dann auch gleich sehr hübsch aus. Statt des Aufhängers wurden Lederlabel angebracht. Ich habe nochmal eine neue Variante bestellt, die sich wunderbar um die Kanten der Strickstücke legen und fixieren lassen.

    Es waren doch einige Stunden Arbeit, die sich aber wirklich gelohnt haben wie ich finde. Die schönen kleinen Handtücher sind echte Handschmeichler und sehen auch noch hochdekorativ aus.

    Ich tüftle dann jetzt mal wieder an einer neuen Strickidee für Euch…