• DIY | Schlafmaske selber nähen

    Stoffreste hat man bestimmt noch in der passenden Größe, ein Stück Gummiband und passendes Schrägband findet sich ganz sicher auch in der großen Restekiste. Und dann kann man auch schon loslegen und sich eine hübsche Schlafmaske nähen, die morgens, wenn man noch ein wenig schlummern möchte, das allzu grelle Sonnenlicht einfach draußen lässt. Die hässlichen Dinger aus dem Flugzeug sind ja nun auch nicht das Wahre. Meine Wahl ist auf ein Stück Frottee und einen Rest Leinen gefallen und ich habe spontan losgelegt. Die Nähmaschine hat fleißig gerattert und nach 20 Minuten war die hübsche Schlafmaske fertig. Die Naht außen schön gleichmäßig hinzubekommen war gar nicht so einfach bei den ganzen Kurven. Ein Quiltfuß für die Nähmaschine hat mich aber großartig unterstützt. Praktisches Teil, hatte ich bisher noch nie ausprobiert.

    schlafmaske


    Zeitaufwand: 20 Minuten
    Materialaufwand: ca. 10 €


    Was im Zwischenschritt noch wie eine Taucherbrille aussieht, wurde dann nach dem Umschlagen und Feststeppen den Schrägbandes auch tatsächlich eine formschöne Schlafbrille. Ein wenig langweilig war das Teil dann aber schon und so habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, wie ich das Ding noch ein wenig aufpeppen kann. Nach kurzer Recherche im Internet habe ich kurzerhand eine Schriftart im Netz ausgesucht, den Schriftzug spiegelverkehrt mit dem Laserdrucker auf Papier gebracht und ausgeschnitten. Dann auf den Stoff gelegt, fixiert und mit Terpentin als Lösungsmittel angepinselt. Alternativ und ein wenig geruchsneutraler ist da schon Lavendelöl, das hatte ich aber leider gerade nicht zur Hand und Geduld bis zum nächsten Tag habe ich natürlich auch nicht aufbringen können. Nach kurzer Wartezeit wurde dann mit einem Löffel die Farbe auf den Stoff durchgedrückt. Man muss schon ein wenig fester drücken, sanftes Streichen bringt leider gar nichts. Hat aber doch erstaunlich gut funktioniert. Damit es perfekt wurde, habe ich mit einem Stoffmalstift die Konturen noch einmal nachgearbeitet und alles abschließend durch Bügeln fixiert. Der Terpentingeruch war nach einer Nacht im Freien dann auch vollständig verflogen. Wer das auch mal ausprobieren möchte, findet hier die Vorlage für den Schriftzug.

    schlafmaske-aus-frottee-und-leinen schlafmaske-selber-machen

    Und so konnte ich auch bald das hübsche Ding ausprobieren. Die Rückseite aus Frottee ist sehr angenehm auf der Haut, das Licht bleibt wo es soll und das Gummiband sitzt bequem. Ist ja schließlich auch genau auf mein Köpfchen angepasst. Nun trotze ich morgens den ersten Sonnenstrahlen und schlummere noch ein bisschen weiter.

    Gute-Nacht-mxliving

    Eure Tanja

  • DIY | Lavendelernte und ein selbst genähtes Duftsäckchen

    Draußen vor unserer Haustüre duftet es gerade herrlich nach Lavendel. Während hinten im Garten der Bagger ganze Arbeit leistet und unserem Unkraut Herr zu werden versucht und eine ordentliche Gartenlandschaft gestaltet, blüht und grünt es vorne ganz prächtig. Mein mehrjähriger Lavendel hat dieses Jahr richtig Gas gegeben und aus den im letzten Jahr noch recht kleinen Pflänzchen sind große Büsche mit herrlichen Blüten geworden, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch noch diesen betörenden Geruch verströmen. Seit Wochen erfreue ich mich nun daran und gieße jeden Abend kräftig, damit sie bloß nicht dursten müssen. Die ersten Blüten sind nun tatsächlich schon etwas braun geworden, so dass ich beherzt zur Schwere gegriffen habe um diese schon mal in Sicherheit zu bringen.

    getrockneter-Lavendel

    Ein paar frische Zweige durften auch gleich noch mit ins Haus, schließlich herrscht dort draußen kein Mangel. Wenn das Wetter sich noch ein bisschen hält, wird das auch noch eine Weile so bleiben. Und damit ich auch im Winter noch etwas davon habe, wird der Duft nun konserviert und hübsch verpackt. Viel Arbeit ist es nicht, ein kleines Stückchen Stoff zu nehmen und daraus ein Beutelchen zu nähen. Ein leichter Voile mit Stickereien wollte schon lange zu etwas Besonderem verarbeitet werden.


    Zeitaufwand: 10 Minuten
    Materialaufwand: ca. 2€


    lavendelsäckchen-selber-nähenlavendelsäckchen-selber-machen

    Die getrockneten Lavendelblüten landen schon mal im Säckchen, die schönen Exemplare dürfen noch ein wenig im Milchkännchen weiterduften. Verschlossen habe ich mein Lavendelsäckchen erstmal nur mit einer alten Kette. Sicher wird es, bevor es dann in Richtung Kleiderschrank wandert, um dort die Motten fernzuhalten und meine Nase zu erfreuen, noch mit einem Lederband fest verschlossen werden, damit auch nichts herausfällt.

    lavendelsäckchen

    Ist der Spätsommer nicht wunderbar? Die Natur dreht nochmal richtig auf, bevor es dann langsam Herbst wird. Die Abende sind schon kälter, so dass man sich doch eine Strickjacke holen muss, wenn man noch ein wenig länger draußen sitzen möchte. Es wird früher dunkel und eine paar Windlichter sorgen für gemütliche Stimmung. Nicht in unserem eigenen Garten versteht sich, da wird weiter fleißig gebaggert. Ich halte Euch ganz sicher auf dem Laufenden!

    Eure Tanja

  • DIY | Kissenhüllen aus Leinen mit Ethno-Detail

    Bettwäsche aus Leinen wollte ich schon so lange haben, leider ist diese ja im Handel teilweise unerschwinglich. Besonderes hat eben seinen Preis. Und wenn es bezahlbar wäre gibt es unser Maß von 155 x 220 m natürlich nicht. Ich taste mich jetzt langsam heran und habe mir erstmal schöne Kissenhüllen aus Leinen genäht. Das geht recht schnell und sieht auch schon wunderbar aus. Grobes, naturfarbenes Leinen wirkt gleich ganz natürlich und hat so einen schönen Griff. Und ein paar Knitter hier und dort schaden ganz klar auch nicht für den ganz natürlichen Look. Wie das mit dem Hotelverschluß bei den Kissenhüllen geht, hatte ich Euch schon mal gezeigt. Diesmal habe ich nur keinen Rand gelassen, so flattert auch nicht herum. Genäht waren die Kissenhüllen schnell, danach habe ich sie noch in die Waschmaschine verfrachtet und erstmal richtig gekocht. Ein wenig eingelaufen sind sie dabei natürlich, das war auch gewollt. Einfach einen Zentimeter größer nähen, dann passt es am Schluss.

    leinenkissenhüllen-dekorieren

    Nach dem Bügeln stand ich dann also vor meinen neuen Kissenhüllen und fand sie gähnend langweilig. Hätte man ja auch gleich kaufen können… Und bin ins Grübeln geraten. Dann fiel mein Blick unvermittelt auf den hübschen Holzstempel, den ich auf dem Markt in Tongeren ergattert habe. Der lag da so dekorativ auf dem Sideboard rum und wurde kurzerhand auf ein Stempelkissen mit Textilfarbe gedrückt und das Muster auf die Kissenhülle gebracht. Meine Lederlabel geben dem Kissen nun einen wirklich besonderen Look und es bleibt kein Zweifel offen, dass diese Hüllen aus meiner Nähmaschine stammen.

    leinenkissenhüllen-nähen-und-stempeln leinenkissenhüllen-mit-stempel


    Zeitaufwand: 60 Minuten
    Materialaufwand: ca. 15€


    Im Gästezimmer vervollständigen sie nun ganz wie von Selbst den natürlichen Ethnolook. Es gibt wohl keinen Raum im Haus, der öfter umgestaltet wird. Das könnte unter Umständen auch daran liegen, dass ich hier meinen Arbeitsplatz habe und sehr viel Zeit hier verbringe. Da darf es öfter mal etwas neues sein.

    leinenkissen-mit-stempeldetailleinenkissenhuellen-im-gaestezimmer

    Da klar war, dass die beiden Kissen das Betthaupt zieren werden, habe ich die Label jeweils außen angebracht, so wirkt es schön symmetrisch. Und kaufen kann man es so auch nicht… da hat sich das Selbermachen doch gleich wieder gelohnt!

    Schwer zufriedene Grüße, Eure Tanja

  • DIY | Kissenhülle in Form eines Pfeils selber nähen

    Ich hatte ja bereits angekündigt, dass aus dem Jaquardstoffrest, der von meiner Wendedecke übrig geblieben ist, noch etwas ganz Besonderes entstanden ist. In den Stoff ist ja ein Muster aus Pfleilen in unterschiedlichen Grautönen eingewebt und ich wollte doch auch unbedingt noch die wunderschöne Rückseite irgendwo zur Geltung bringen. Und da sich mir bei der Decke die ungeahnten Möglichkeiten von Biesenband offenbart haben, war die Idee zu diesem Kissen in Pfeilform schnell geboren. Und so wurde das Reststück vermessen und in Pfeilform zugeschnitten. Ein Schnittmuster habe ich dazu leider nicht gehabt und daher ewig mit dem Maßband herumexperimentiert und die Form aufgemalt, damit es später auch wirklich wie ein Pfeil aussieht… Man benötigt jeweils ein Vorder- und ein Rückenteil. Zudem sollte noch ein ca. 15 cm hoher Streifen aus dem Stoff geschnitten werden, der dann die Form des Pfeils einmal umschließen kann.

    kissen-pfeil-biesenbandpfeilkissen-selber-nähen

    Wie das mit dem Biesenband so funktioniert, hatte ich ja im Deckenbeitrag schon beschrieben, wichtig war mir hier nur, dass beide Stoffseiten sichtbar sind. Zunächst einmal habe ich also das Biesenband an die helle Vorderseite genäht, danach dann den langen Stoffstreifen dagegen gestürzt. Nun die Ecken schön ausgebügelt, damit ich es es später leichter habe nach dem Wenden. Die Rückseite ist ebenfalls dunkel, hier habe ich einfach die Teile ohne Biesenband zusammengenäht. Nicht, weil ich es so geplant hatte, sondern weil einfach nur noch ein winzig kleines Stück übrig war…

    mohnblumenstrauss

    Stört nun am Ende aber gar nicht. Ein kleines Stück offen lassen, damit man das Kissen noch wenden kann. Dann alle Ecken einschneiden, so dass sich der Stoff hier nicht verzieht. Zum Schluss dann alles mit viel Watte füllen, bis es schön fest ist. Die offene Stellen noch von Hand vernähen. Natürlich kann man auch einen Reißverschluss einnähen, dann hat man es leichter beim Waschen. Diesmal war ich dazu einfach zu faul und werde es sicher bereuen, sobald die erste Wäsche ansteht. Das Kissen ist mit 65 cm Breite auch nicht gerade winzig, passt aber ganz hervorragend auf den grauen Filzsessel oben. Die Ecke ist jetzt ein echter Hingucker, nachdem ich auch noch ein paar Mohnkapseln und sonstiges Unkraut aus dem Garten gemopst habe.

    kissen-nähen-pfeilform mohn-und-unkraut

    Ein paar hübsche Nahaufnahmen von meinem Gestrüpp mag ich Euch auch nicht vorenthalten, schließlich ist das das hübscheste Unkraut, dass unser Garten aktuell zu bieten hat. Und dabei weiß ich noch nicht einmal, was das ist. Wenn jemand eine Idee hat, freue ich mich darauf in den Kommentaren!

    pfeilkissen

    Vielleicht mag jemand die Idee aufgreifen und es entstehen sogar noch ganz neue Formen? Herzen, Sterne oder gar Blüten? Lasst es mich wissen, wenn Ihr noch eine bessere Idee habt! So, und nun verabschiede ich mich in meinen sonnigen Urlaubstag und wünsche Euch einen tollen Montag!

    Pfeilschnelle Grüße,

    Eure Tanja

  • DIY | Stencil-Druck auf Leinenkissen

    So, das wäre doch gelacht, wenn ich hier nicht noch einen richtigen Fuchs präsentieren würde! Mein gehäkelter Freund Fred hat für ein Menge Erheiterung im Hause mx|living geführt, das kann ich Euch sagen! Auf Instagram hatte ich mein Werk präsentiert ohne zu sagen, was das denn nun für ein Tier sein soll. Und die Meinungen gingen doch stark auseinander… Biber, Dachse oder gar Frettchen wurden ins Spiel gebracht. Auch Waschbär, Stinktier und Zebra hätte sein können. Nur auf den Fuchs wollte keiner so richtig kommen. Ich habe Tränen gelacht und der Mann mal wieder Recht behalten. Macht aber überhaupt nix, ich habe mich ganz prächtig amüsiert und bin um eine Erfahrung reicher. Den Beschenkten wird es nicht weiter stören, der kriegt einfach ein multifunktionales Kuscheltier und kann dann irgendwann selbst entscheiden, was er nun in Händen hält.

    stencildruck-auf-kissen

    Aber die Schmach kann ich natürlich so auch nicht auf mir sitzen lassen und präsentiere Euch heute einen neuen Fuchs. Den habe ich mit einer Stencilschablone aufgebracht, das Design ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Und ich gebe auch gern zu, dass man hier nicht lange überlegen muss, worum es sich handelt! Diese Stencils sind wirklich eine wunderbare Sache. Die Folie ist auf der Rückseite leicht klebend und lässt sich dadurch wunderbar auf dem Stoff fixieren. Dann streicht man Textilfarbe darüber und nimmt den Überschuss mit einem Rakel wieder ab. Die Schablone gleich entfernen und abwaschen, dann kann man sie unendlich oft verwenden. Nach 10 Minuten ist die Farbe trocken und muss nur noch durch Bügeln fixiert werden. Wer das noch mal ganz genau wissen will, schaut sich einfach meine Aktion mit dem Käferstencil nochmal an.

    fuchs-und-selbst-genähtes-Leinenkissenfuchs-auf-Leinenkissen

    Das Leinenkissen habe ich auch selbst aus einem Stoffrest genäht. Zunächst habe ich den Stoff mit Vlieseline hinterlegt, damit er etwas steifer und weniger knittrig daher kommt. Mag ich sonst an Leinen sehr, aber diesmal sollte es etwas glatter sein. Dann habe ich doch tatsächlich einen Reißverschluss an der Rückseite eingenäht, dafür bin ich sonst eigentlich meistens zu faul. Oft ärgere ich mich dann, wenn das Kissen gewaschen werden soll und ich die Nähte extra auftrennen muss. Diesmal war ich voller Tatendrang… Nachdem der Reißverschluss schön abgesteppt war, musste ich nur noch die vier Seiten mit der Overlock schließen und das Kissen wenden. Der Fuchs war dann, wie oben beschrieben, schnell auf dem Kissen aufgebracht.

    gaestezimmer-mit-fuchskissen

    Unzweifelhaft ein Fuchs, nicht wahr?

    Waidmannsheil, Eure Tanja

  • DIY | kuschlige Wendedecke aus Fleece und Jaquard

    Ja, Ihr dürft jetzt gerne einmal herzhaft loslachen und den Kopf ungläubig schütteln. Eine Fleecedecke im Juli? Kuschlig und warm? Als wenn es dort draußen nicht schon heiß genug wäre! Ich bin gerne bereit zuzugeben, dass es heute keinen saisonal einwandfrei abgestimmten Beitrag gibt. Aber ich dachte, dass ein so fantastisches Weihnachtsgeschenk schon beizeiten vorgestellt werden muss, damit Ihr auch noch die Chance habt es rechtzeitig vor den Feiertagen fertig zu bekommen. Sind ja schließlich auch nur noch ein paar Wochen und Planung ist ja alles. Also, wem jetzt schon zu warm ist sollte den Beitrag irgendwo speichern und im November nochmal reinschauen. Den besonders tapferen Schneiderlein zeige ich Euch jetzt mein neues Projekt.

    wendedecke-selber-nähen

    Meine Wendedecke besteht aus wundervoll kuschligem dunkelgrauen Fleece und einem edlen Jaquardstoff mit Pfeilmotiv in unterschiedlichen Graustufen. Die Stoffbreite von 135 cm habe ich voll genutzt, die Decke ist zudem 200 cm lang. Um die beiden Stoffe schön zusammen zu bringen, habe ich Baumwollbiesenband in hellem Grau genommen. Das habe ich zum ersten Mal ausprobiert und war gleich positiv überrascht über das gleichmäßige Ergebnis. Zunächst habe ich das Biesenband auf den Jaquardstoff gebracht und die Ecken schön ausgeformt. Das ist ein bisschen fummelig, aber nach der dritten Ecke hat man den Bogen raus.

    wendedecke1wendedecke2

    Die vier Ecken habe ich anschließend abgerundet und das Band eingeschnitten, damit es sich nachher schön in die Kurve legt. Dann habe ich den Fleece für die Rückseite auf den Boden gelegt und entsprechend zugeschnitten. Nun das Stoffteil mit der Innenseite nach oben auf den Fleece legen und alles schön glatt streichen. Es hilft ungemein, nicht zu sparsam mit den Nadeln umzugehen, der Fleece dehnt sich natürlich erheblich besser als der Webstoff. Mein Plan, einfach an der bereits sichtbaren Naht entlang den Fleece zu befestigen, hat ganz wunderbar funktioniert. Eine kleine, ca. 20 cm breite Öffnung sollte man noch lassen um die Decke zum Schluss zu wenden. Die wird dann einfach von Hand mit Nadel und Faden geschlossen.

    wendeplaid-nähenwendedecke-auf-der-kaminbank

    Kalt wird mir also in nächster Zeit ganz sicher nicht mehr! Man kann sich herrlich in die Decke einkuscheln. Also man könnte, wenn man denn tatsächlich gerade kalte Füße hätte. Als kleines Detail habe ich noch einen kleinen, silbernen Anhänger angenäht, der der Decke noch das gewisse Etwas gibt. Alle Zutaten habe ich bei Stoff & Stil bestellt, falls Ihr die Decke nacharbeiten wollt. Ihr braucht jeweils 200 cm Fleece und Oberstoff, 6,5m Baumwollbiesenband und passendes Garn. Der Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen, nach ungefähr 2 Stunden war das potentielle Weihnachtsgeschenk schon fertig.

    selbst-genähte-wendedecke

    Ich hatte ein wenig mehr von dem Jaquardstoff bestellt und habe nicht lange überlegen müssen, was aus dem Rest nun wird. Aber das erzähle ich Euch ein anderes Mal…

    Macht Euch einen schönen Abend! Eure Tanja

  • DIY | geprägtes Lederetikett für meine Kissenhülle

    Das Kissen kennt Ihr schon aus diesem Beitrag vom letzten Jahr, nur was es mit diesem Lederetikett auf sich hat, dass muss ich noch erklären. Ich finde ja solche Label ganz großartig, mit denen man seine eigenen Werke markieren kann. Leider ist es nur in recht großer Menge möglich, für sich selber welche anfertigen zu lassen. Vor sehr vielen Jahren habe ich mal Webetiketten machen lassen, die zwar längst nicht mehr das aktuelle Logo zeigen, aber dennoch immer wieder Verwendung finden. Ich habe noch sehr, sehr viele davon. Neue machen zu lassen kommt also nicht in Frage. Besonders schön fand ich immer geprägtes Leder… Und so war die Idee geboren, ein dummer Zufall brachte mich dann auf den Trichter, dass man das tatsächlich auch selber machen kann. Und es ist nicht einmal besonders schwierig und bedarf auch keiner großartigen Ausrüstung.

    kissen-mit-geprägtem-Lederetikett

    Man nehme also ein Stück möglichst dünnes Leder und schneide es grob zu. Eher mehr Rand lassen, abschneiden kann man ja später immer noch… Nun in eine Schüssel mit heißem Wasser und Backpulver geben (1 Pk. Backpulver auf 500 ml Wasser) und ca. 15 Minuten einweichen lassen. Das Leder aus der Schüssel nehmen und abtrocknen. Bei mir hat das Leder stark abgefärbt, also lieber Handschuhe anziehen und mit Küchenkrepp trocken tupfen. Das noch feuchte Leder dann auf eine erhabene Form geben. In meinem Fall war das ein kleiner Holzstempel mit meinem Logo. Ich könnte mir aber auch gut vorstellen, dass eine Sicherheitsnadel, ein schöner Schlüsselanhänger oder ein einzelner Buchstabe aus MDF (aus dem Bastelgeschäft) eine wunderbare Alternative ist. Da sind Eurer Phantasie keine Grenzen gesetzt. Nun so lange an den Kanten herumdrücken, bis sich die Kontur deutlich im Leder abzeichnet. Ich habe zudem ein Skalpell zur Hilfe genommen um die Konturen besonders stark auszuprägen. Das Lederstück nun glatt auslegen und dann heißt es warten, bis es wieder trocken ist.

    making-of-lederetikett-prägen

    Um nun das entstandene Lederlogo auch auf das Kissen zu bekommen, habe ich zunächst die Nahtlinie mit dem Skalpell und einem Lineal leicht in das Leder geritzt, mit Hammer und Nagel die Nähpunkte dann vormarkiert, damit es auch schön gleichmäßig wird. Es ist so auch viel einfacher, nachher durchzustechen und man erspart sich viel Mühe und zerpiekste Fingerkuppen. Danach dann mit der Schere das Etikett auf das endgültige Maß bringen. Jetzt muss es nur noch angenäht werden, das ging eigentlich auch ganz zügig. Ich habe den Faden einfach doppelt genommen in Ermangelung eines schönen, dicken Garns. Das habe ich leider recht lange vergebens gesucht. Vor dem Umzug habe ich damit zuletzt Kohlrouladen zusammengewickelt, soweit meine Erinnerung. Wo es derweil gelandet ist, werde ich dann wohl irgendwann durch Zufall erfahren…

    kissenhülle-mit-selbstgemachten-Lederetikett

    Das Kissen ziert nun die Bank im Wohnzimmer und ist jetzt ein richtiger Hingucker. Nachdem ich noch so viele Lederreste habe, pirsche ich schon ein paar Minuten durch das Haus und frage mich, was denn nun sonst noch alles so ein Etikett gebrauchen könnte. Und ganz sicherlich fällt mir dazu bald etwas ein…

    Viele liebe Grüße, Tanja

  • DIY | ein neuer Bezug für das Bügelbrett

    Der Hauswirtschaftsraum ist eigentlich ganz gemütlich geworden, da kann man sich auch mal eine Stunde zum relaxten Bügeln zurückziehen. Also, man könnte, wenn man gerade nicht 100 andere Dinge zu erledigen hätte, die wichtiger sind. Lediglich der quietschbunte Überzug für das XXL-Bügelbrett des Hausherrn war mir noch ein Dorn im Auge. Seit Wochen war ich schon auf der Suche nach einem neuen Bezug für das praktische aber einfach unfassbar hässliche Ding. Aber glaubt mal nicht, dass es so etwas einfach in Übergröße zu kaufen gibt. Also in schön meine ich. Auch die Alternativen waren ein Ausbund an schlechtem Geschmack. Macht aber nix, schließlich ist inzwischen die Nähmaschine aufgebaut, ein große Auswahl an Stoffen steht zur Verfügung und so ein Teil ist ja schnell gemacht. Dachte ich zumindest. War aber leider nicht ganz so schnell umgesetzt wie angenommen. Ist aber jetzt wurscht, er ist nämlich fertig!

    Bezug-für-bügelbrett

    Es begann eigentlich sehr vielversprechend. Stoff auslegen, Bügelbrett umgedreht auf den Stoff legen, Konturen nachmalen oder mit Stecknadeln markieren und mit einer Zugabe von 3-4 Zentimetern ausschneiden. Jetzt musste ich noch eine Idee entwickeln, wie ich den Bezug nun unten so fest zusammenraffe, dass er auch auf dem Bügelbrett hält. Eigentlich war der Plan, ein Gummiband gleich an den Stoff zu nähen. Das scheiterte leider kläglich. Nach mehreren Versuchen musste ich einsehen, dass ich das Gummi im Saum nicht so fest gespannt bekomme, dass es nachher straff genug und vor allem gleichmäßig gekräuselt ist.

    baumwollschrägbandBügelbrettbezug-selber-nähen

    Also kam Plan B zum Einsatz und ich habe einfach Baumwollschrägband hergenommen und zunächst die eine Seite festgesteppt, dann die andere gegengeheftet. Sieht sehr ordentlich aus und der so entstandene breite Tunnel wurde nun mittels einer Sicherheitsnadel einfach mit einem Gummiband durchzogen. Auf das Brett war der Bezug dann schnell geworfen und die beiden Enden des Gummibandes schön stramm zusammengezogen. Musste nur noch ein Knoten rein. Nun legt sich der Bezug ganz straff um die Schaumstoffunterlage und das Brett und dem ungetrübten Bügelvergnügen steht nichts mehr im Wege. Nun ja, gehört jetzt immer noch nicht unbedingt zu meinen absoluten Lieblingsbeschäftigungen.

    neuer-Beug-für-das-Bügelbrettbügelbrettbezug-selbst-genäht

    Aber jetzt bin ich gänzlich zufrieden mit meinem farblich optimal harmonierenden Bügelbrettbezug. Der war vorher Türkis. Grelltürkis gemustert. So langsam aber sicher verschwindet hier im Haus alles, das mal farbig war und nicht so Recht passen wollte. In den Schränken sieht es derweil doch etwas bunt aus. Wenn jemand einen Tipp hat, woher man farblich schlicht gehaltene Putzmittel bekommt, immer her damit! Und wer mich für völlig bekloppt hält, weil ich tatsächlich auch bei Haushaltsgeräten auf neutrale Farben achte und Reinigungsprodukte nach Optik kaufe, dem sei Recht gegeben. Das ist bekloppt. Aber es sieht gut aus!

  • Im Hobbyraum wird jetzt fleissig gewerkelt!*

    *dieser Beitrag enthält Werbung für New Swedish Design

    So, nun ist es endlich vollbracht, mein Nähzimmer ist fertig! Um die Nerven des Hausherrn nicht allzu sehr zu belasten, heißt der offiziell bei uns Hobbyraum, damit er nicht denkt, es wäre ausschließlich für meine Stoffe und Nähmaschinen reserviert… Ich habe doch recht viel hin und her überlegt, was ich denn nun wirklich brauche, wie es am praktischsten angeordnet sein sollte und welche Möbel nun mit hinein dürfen. Ein großer Tisch sollte es sein, an dem man gut arbeiten kann und natürlich diverse Regale und Schränkchen, die all meine gesammelten Schätze beherbergen. Und das alles am Besten auch noch so praktisch angeordnet, dass ich garantiert auch alles wiederfinde und schnell im Zugriff habe.

    regaleinsatz

    Und recht schnell war klar, ich brauche eine Aufbewahrung für meine diversen Wollknäuel, die sich bisher wild in Körben balgen durften. Et voilá, diese unfassbar praktischen Regalteiler Kaltern von New Swedish Design passen nicht nur ganz hervorragend in mein Expeditregal vom Möbelschweden, sondern geben meiner Wolle auch gleich noch ein wunderschönes Zuhause. Auch wenn es sich dabei eigentlich um ein Flaschenregal handelt, ich bin da ja immer recht offen für Abwandlungen. Nun habe ich immer alles im Blick, wie herrlich! Ihr findet im Onlineshop praktische Ergänzungen zu den bekanntesten und beliebtesten Ikeamöbeln, die Expedit, Kallax, Billy und Malm nicht nur praktischer, sondern auch schöner machen. So eignet sich der Postfach Einsatz Elegant auch hervorragend für die Unterbringung von Stoffen. Kein Gezerre und Gerupfe mehr, bis ich endlich aus dem Regal gezogen habe, was ich benötige. Und alles hübsch ordentlich verstaut!

    flascheneinsatz-als-wollaufbewahrungdetails

    Früher war der Platz vor der Nähmaschine mein Liebster. Und ich habe Stunden damit verbracht, neue Kreationen in Stoff umzusetzen. Nachdem ich aber dann irgendwann immer den Esstisch umfunktionieren musste und damit auch mitten im Projekt alles wieder zur Seite zu räumen hatte, hat es einfach nicht mehr soviel Spaß gemacht. Aber jetzt habe ich sogar ein ganzes Zimmer, in dem ich mich voll austoben kann. Freilich befindet es sich in der hintersten Ecke des Kellers und bietet nicht einmal ein Fenster, aber das kann ich tatsächlich problemlos verschmerzen.

    nähplatz

    Nun hatte ich den großartigen Plan, einfach noch ein zweites Regal zu kaufen und hier noch zwei Vitrineneinsätze Glasa unterzubringen. Also ging es auf zum Möbelhaus. Nachdem wir noch gerade so den letzten Parkplatz erwischt und mit gefühlt der ganzen Stadt durch den SB-Markt geschoben sind, nur um dann 45 Minuten an der Kasse anzustehen, hatten wir das Teil dann endlich zuhause. Das Auspacken brachte eine herbe Ernüchterung: Falsches Paket gegriffen, das Regal war Hochglanzweiß und wollte farblich so gar nicht zum bereits vorhandenen passen. Wie ein Rumpelstilzchen bin ich angesichts meines eigenen Versagens durch den Keller gehampelt und habe mich ganz furchtbar geärgert. Also am nächsten Tag nochmal hin und umgetauscht. Nun bin ich also seelig damit heimgekehrt, baue das gute Stück auf und platziere es an Ort und Stelle. Ja, ne. JEDER weiß, dass das Teil inzwischen nicht mehr Expedit sondern Kallax heißt. Und mit ein bisschen vorab Recherche hätte ich mir die schmerzliche Einsicht, dass die Regale durchaus unterschiedlich sind, auch ersparen können. Kallax ist ein paar Zentimeter niedriger als sein Vorgänger und nebeneinander sieht das doch irgendwie etwas merkwürdig aus. Den dritten Tag in Folge beim Möbelschweden habe ich dann einfach nochmal ein Kallax gekauft, Expedit an eine andere Wand gestellt und JETZT sieht das Ganze auch nach was aus. Gut, dass die Einsätze in beide Modelle passen, das habe ich damit nun auch eindrucksvoll nachweisen können.

    Kallax-und-Einsätze

    Und nun bin ich auch zufrieden mit meinem Werk! Und habe zukünftig auch wirklich keine Ausrede mehr, warum ich nicht flugs in den Keller hüpfen und mir schnell ein neues Outfit nähen sollte, wenn ich mal wieder vor dem Schrank stehe und jammere, dass ich so gar nichts zum Anziehen finde… Es liegen so viele Stoffe bereit, die ich schon seit Jahren gesammelt habe und irgendwie nie dazu gekommen bin, endlich mal etwas damit anzufangen. Nun kann es losgehen. Ich bin dann mal im Keller!

  • DIY | Leinenserviette mit Hohlsaumstickerei

    Natürliche Materialien und neutrale Farben – ein wunderbarer Trend, der sich überall auf den Blogs, Pinnwänden und in Zeitschriften findet. Auch ich bin völlig im Naturrausch und lasse heute mal die Nähnadel rauchen. Ein paar Stücke Leinen hatte ich schon vor Monaten bei Stoff & Stil bestellt und dann ganz ordentlich im Schrank verstaut. So konnte ich gleich loslegen mit meiner Stoffserviette und habe mich dann gleich beim Stöbern in eine Hohlsaumstickerei verliebt. Wie das geht? Das habe ich mich auch gefragt. Das tolle am Web ist ja, dass man auf solche Fragen gleich wunderbar viele Antworten findet. Und so konnte es dann auch recht schnell losgehen. Das es so lange dauern würde, hatte ich allerdings nicht gedacht. Ein paar Stunden war ich schon beschäftigt. Dafür habe ich jetzt ein wunderbares, edles und selbstgemachtes Stück, dass ich meiner Aussteuer hinzufügen kann. Oder sagen wir mal: könnte, wenn es denn so etwas in diesem Hause geben würde.

    hohlsaumstickerei

    So wird’s gemacht:

    Los geht es mit dem Zuschnitt des Stoffs. Für eine Serviette 50 x 50 cm habe ich ein Quadrat mit 58 x 58 cm zugeschnitten. Der Saum wird nachher dann ca. 1,5 cm breit sein. Dann jeweils 4 cm von den Schnittkanten an allen Seiten fünf Fäden aus dem Leinen herausziehen. Beim Ersten ist das noch ein bisschen umständlich, die nächsten lösen sich dann aber ganz leicht. Nun geht es an die Ecken. Um eine schöne, saubere Kante zu erreichen habe ich die Ecken umgeknickt und mit dem Bügeleisen fixiert. Bei der Gelegenheit lohnt es sich auch, das komplette Werkstück zu bügeln, das macht die weitere Verarbeitung viel einfacher. Vor dem Abschneiden der Ecke nochmals prüfen, ob bei eingeschlagenem Saum alles an der rechten Stelle sitzt. Dann alle Ecken einschlagen und mit Nadeln fixieren.

    hohlsaum-a

    Jetzt wird die Nähnadel geschwungen! Jeweils fünf Fäden mit der Nadel von rechts nach links aufnehmen und den Faden durchziehen. Nun ist es wichtig, den Faden nochmals auf gleiche Weise um die Fäden führen. Dann in den umgeschlagenen Saum einstechen und festziehen. Und so geht es dann einmal rundherherum. An den Ecken gleich auch noch die Kanten schließen. Um den Hohlsaum fertig zu stellen nun auch noch die innen liegende Seite der Fadenstäbchen auf gleiche Weise zusammenziehen. Dabei wird dann nicht in den Saum eingestochen sondern in den Stoff selbst.

    hohlsaum-b

    Und am Schluss sieht es dann so aus. Der Hohlsaum macht sich ganz hervorragend an meiner Serviette und wunderbarerweise ist diese durch die exakte Verarbeitung im Fadenlauf auch absolut gerade. Zum Schluss wird nochmal gebügelt und alle noch abstehenden Fäden versäubert. Sicherlich wäre eine einfach gesäumte Leinenserviette auch schon sehr edel, aber dieses kleine aber feine Detail macht den Unterschied.

    hohlsaum-serviette

    Das Ergebnis gefällt mir ausgesprochen gut. Ich bin ja auch ein großer Fan von Stoffservietten. Nachdem aber die filigrane Handarbeit mehrere Stunden verschlungen hat, bin ich nicht sicher, ob ich ein komplettes Set aus 6 Servietten zusammen bekommen werde. Stoff wäre ja noch genug da… Aber das edle Teil passt auch wunderbar in meinen Brotkorb und wird sicher in nächster Zeit meinen Sonntagsbrötchen ein schönes Zuhause bieten. Zunächst einmal wird es also bei einem Einzelstück bleiben. Es sei denn, jemand wirft ein großes Paket Zeit vom Himmel!