• DIY | Yogasocken stricken

    Jeder der mich kennt wird nun aufhorchen und sich fragen warum ich bitteschön Yogasocken stricke. Sport gehört nun wirklich nicht zu meinen besonderen Vorlieben, ich bin da eher faul. Will die wieder was verschenken? Mitnichten, die ziehe ich selber an. Jawoll. Und zwar beim Yoga! Vor ein paar Monaten hat mich eine ganz besondere Verkaufstalent auf die Kurse hingewiesen und mich sogleich um den Finger gewickelt. Ich habe spontan zugesagt und saß ein paar Tage später im Schneidersitz auf einer Yogamatte. Fühlte sich erstmal seltsam an, die Knie und Fußgelenke schmerzten und ich musste mir selber eingestehen, dass ich bei weitem nicht mehr so gelenkig bin, wie noch vor einigen Jahren. Die tolle Stimmung, die ruhige Atmosphäre und auch das gute Gefühl nach der Stunde haben mich aber überzeugt. Und so wackle ich nun jede Woche brav dorthin und konzentriere mich 90 Minuten lang auf meine Atmung. Erstaunlich.

    Um die Motivation weiter aufrechtzuerhalten, muss ich allerdings den inneren Schweinehund doch immer mal wieder überlisten. Und so darf das passende Equipment natürlich nicht fehlen. In den letzten Wochen habe ich bereits ein atmungsaktives Top nebst vorteilhafter Yogahose angeschafft, eine Matte habe ich tatsächlich im Keller gefunden. Wie die da hin gekommen ist? Ich bin ratlos. Mit normalen Socken rutscht man leider ziemlich unschön herum und ein stabiler Stand fällt doch schwer. Und so mussten Yogasocken her. Da ich bei neuen Strickprojekten ja immer sofort dabei bin, ging es gleich los. Ich habe 48 Maschen auf mein Nadelspiel aufgenommen und mit den 4er Nadeln begonnen ein einfaches Rippenmuster zu stricken. Immer 2 linke und 2 rechte Maschen im Wechsel.

    Nach ca. 10 cm ging es dann an die Öffnung für die Ferse. 20 Maschen wurden nun einfach angekettelt, die Restlichen in der Runde dann normal abgestrickt. Kommt man dann wieder an die erste abgekettelte Masche, müssen wieder 20 Maschen aufgenommen werden – ich habe diese Maschen einfach gehäkelt – und es geht weiter in Runden. Nach weiteren 10 cm habe ich dann auf ein 5er Nadelspiel gewechselt, damit meine Waden auch schön in die Socken passen am Schluss.

    Um nun zu einem schönen Abschluss zu kommen, habe ich die Maschen oben elastisch abgekettelt. Die ersten beiden Maschen werden einfach abgestrickt, die beiden entstandenen Maschen dann rüber auf die linke Nadel zurückgeschoben. Mit der rechten Nadel dann hinten rechts verkreuzt verstricken. Eine Masche bleibt auf der rechten Nadel. Eine weitere Masche stricken und wieder beide Maschen von der rechten auf die linke Nadel schieben, beide zusammen verstricken bis alle Maschen abgestrickt sind. Der Abschluss bleibt nun schön elastisch.

    Sobald der Erste fertig war, habe ich das alles nochmal wiederholt und auch für den zweiten Fuß noch gleich eine Socke gestrickt. Insgesamt sind die Socken 45 cm hoch, dafür habe ich ca. 250g Wolle benötigt. Und nun kann ich mich ganz entspannt und mit warmen Füßen auch im Winter auf die Yogamatte begeben. Optisch machen meine neuen Yogasocken auch richtig was her. Schade nur, dass ich noch ein wenig werde warten müssen, bis es wieder kalt genug sein wird…

    Namaste

  • Garten | der VIVANNO-Naschgarten

    dieser Beitrag enthält Werbung für VIVANNO.

    Und zudem endlich mehr Einblicke in unseren Garten – und das auch noch in bewegten Bildern! So langsam konnten wir uns nämlich auch an die Planung unseres Nutzgartens machen, nachdem es ansonsten im Garten schon langsam aber sicher voller geworden ist. Hinten links in der Ecke sollen irgendwann einmal Tomaten und Salat, Paprika, Auberginen und Möhren wachsen. Bis dahin ist es noch ein langer Weg. Aber was wir schon umgesetzt haben ist unser kleiner Naschgarten, der strategisch günstig gleich vorne am Weg liegt, so dass man im Vorbeigehen immer mal wieder zulangen kann. Wir haben das Projekt für VIVANNO umgesetzt und auch gleich ein ganzes Filmteam vor Ort gehabt, dass unseren Naschgarten perfekt in Szene gesetzt hat.

    Bisher standen die drei Raumteiler Elemento von Vivanno ja im Ess- und Wohnzimmer, nun durften sie endlich an ihren eigentlichen Bestimmungsort ziehen. Die hohen und schmalen Pflanzkübel stehen nun lässig aufgereiht gleich am Wegesrand. Als Unterbau dienen einfache Betonplatten in 30 x 30 cm, die es günstig im Baumarkt gibt. Diese wurden auf dem Boden schön gerade ausgerichtet, so dass die Kübel nicht wackeln können. Zur Stabilisierung und damit kein Sturm die Kübel jemals umpusten kann, haben wir schön schwere Schalungselemente aus Beton unten rein gestellt. Hier findet Ihr noch Bilder der technischen Umsetzung. Oben kommen nämlich nur die Pflanzeinsätze hinein, so erspart man sich die komplette Füllung des Pflanzkübels mit Erde. Die Pflanzeinsätze gibt es im praktischen 3-er Set gleich passend zu den Raumteilern.

    Und dann konnte es endlich losgehen und die Erdbeeren haben Ihren Weg in die Pflanzkübel gefunden. Ab Mai gibt es im Handel eine breite Vielfalt an Erdbeersorten zu kaufen. Erdbeeren wachsen am besten an vollsonnigen Standorten auf lockeren, humusreichen Böden. Je mehr Sonne die Pflanzen bekommen, umso süßer werden die Früchte. Ein wenig Wind schadet den Erdbeeren gar nicht, so können die Blätter nach Regenfällen und dem Gießen schnell wieder abtrocknen und Blattkrankheiten wird vorgebeugt.

    Der Verschluss unten im Boden der Pflanzeinsätze nehmen wir für den Einsatz im Außenbereich einfach heraus, als Drainage füllen wir ein wenig Blähton ein – 5 bis 6 cm sind ausreichend. Mit einem kleinen Stück Unkrautvlies kann man das Vivanno Granulat aus natürlichem Ton dann noch abdecken. So kann sich die nachfolgende Pflanzerde nicht zwischen die Kugeln setzen. Wenn wir unser Erdbeerpfänzchen in die Erde einsetzen ist darauf zu achten, dass das Herz der Pflanzen über der Erdoberfläche bleibt. Wir decken dann noch alles großzügig mit Stroh ab. So liegen die Früchte nicht auf der Erde auf, bekommen keine Faulstellen und können leichter geerntet werden.

    In jedem einzelnen Pflanzeinsatz findet sich nun eine andere Erdbeersorte, die natürlich auch zu unterschiedlichen Zeitpunkten reif werden. So haben wir den ganzen Sommer etwas davon und optisch macht es natürlich auch einen spannenden Eindruck. Jede Sorte ist beschriftet, damit ich sie auch auseinander halten kann. Die ersten sind schon reif und schmecken einfach himmlisch!

    Dahinter musste dann zunächst einmal der schwere Lehmboden ausgehoben und durch frische Muttererde ersetzt werden. Als Einfassung haben wir Edelstahlkanten gesetzt, die nun die Kübel und weitere 90 cm Nutzfläche schön umrahmen. Und so konnten hinter den Kübeln Himbeeren, Brombeeren und verschiedene Sorten Heidelbeeren ihren Platz finden. Die Pflanzen sind natürlich noch recht klein, werden aber sicher in den nächsten Jahren ordentlich an Größe zulegen und das Beet vollständig beanspruchen. Und ich freue mich schon jetzt auf diverse Spaziergänge durch meinen Garten, die mit süßen kleinen Beeren belohnt werden.

    Es war sehr aufregend, ein solches Projekt mal in bewegten Bildern festgehalten zu sehen und den Trubel so eines Drehtages mitzuerleben. Von morgens bis spät abends wurden Erdbeeren aus allen möglichen Perspektiven gefilmt, die Pflanzkübel immer und immer wieder von Neuem befüllt, bis alles perfekt war. Es hat richtig viel Spaß gemacht und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Die Dame in fahlem Khaki, das bin auch tatsächlich ich…

    Die erste richtige Ernte steht nun an und für das morgendliche Müsli reicht es aber allemal! So lasse ich mir den Sommer schmecken und freue mich auf viele weitere Projekte in unserem Refugium. Und Euch wünsche ich viel Freude beim Anschauen des Ergebnisses und bin gespannt auf Eure Kommentare!

    Lasst es Euch gut gehen und viel Spaß beim Gärtnern!

    Produkte:

    Pflanzkübel Elemento
    Pflanzeinsätze Einsatz 29
    Körke aus Wasserhyanzinthe Cesta
    Schale aus Wasserhyazinthe Shallow

  • DIY | Fleeceplaid für kühle Sommerabende

    Jetzt ist es endlich Sommer, tagsüber werden wir mit Wärme und Sonnenschein verwöhnt, abends sitzen wir gemütlich draußen auf unserer Terrasse und genießen die letzten Sonnenstrahlen. Ab 20:00 Uhr liegt die Terrasse dann im Schatten und es kann draußen doch noch ein wenig kühl sein. Ich habe also noch nach einer kuschligen Lösung gesucht, die auch notfalls mal eine Nacht draußen bleiben kann. Eine Decke aus Wolle oder Baumwolle wäre natürlich schöner, würde aber auf Dauer leiden. Bei 100% Polyester sieht es da schon anders aus, das trocknet auch wieder und so kamen diese grauen Fleecedecken zu uns nach Hause.

    Ein bisschen langweilig sahen sie aber schon aus, und so wurden sie noch ein wenig verschönert, damit sie auch perfekt in den Garten passen. Mit einem Garn in hellerem Grau habe ich einfach die Kante umkettelt und ihr eine völlig neue Optik verpasst. Das ging schnell und macht dann doch richtig was her. So muss hier niemand mehr frieren!

    Der Garten erstrahlt derweil in den schönsten Farben, inzwischen gedeihen der ährenartige Ehrenpreis, diverse Zierlaucharten, Salbei und Lavendel hier ganz prächtig und tauchen die Beete in ein tiefes Blauviolett. Auch die Kornblumen blühen was das Zeug hält und die blauen Lupinen lassen auch noch die eine oder andere neue Blüte sehen. Kaum zu glauben, dass letztes Jahr um diese Zeit das Unkraut einen Meter hoch stand und von einem Garten noch nichts zu ahnen war. Seitdem haben wir viel Zeit und Herzblut investiert, um unserem Traumgarten ein Stück näher zu kommen. Zugegebenermaßen wird es dann doch noch ein wenig dauern, bis alles wirklich fertig ist, aber der Anfang ist gemacht und die rechte Seite ist inzwischen vorzeigbar.

    Ich habe mich hier ein wenig rar gemacht in den letzten Wochen, es gab so viel zu tun! Der Garten fordert meine Aufmerksamkeit, es gab noch das ein oder andere Projekt umzusetzen – in Kürze folgt dazu mehr – und ehrlich gesagt ist ja bei dem tollen Wetter auch niemand drinnen vor dem Rechner. Und so ist es diesen Sommer eben ein wenig ruhiger hier.

    Ich wünsche Euch wundervolle Sonnentage!

  • DIY | Sommer in der Strickvase

    „Na, umstrickst Du schon wieder eine Vase?“ fragt mich der Hausherr spöttisch und leider muss ich ihm Recht geben. Ich verteidige mich damit, dass es diesmal eine besonders große Vase ist. Sie ist wieder grau, trägt ein schönes Lederlabel und ist auch sonst wieder genau wie für mich gemacht. Was daran jetzt neu ist? Eigentlich nichts, daher habe ich Wert auf eine schöne Füllung gelegt und einen schönen Sommerstrauß zusammen gestellt und das Ensemble schön in Szene gesetzt. Wen trotzdem interessiert, wie es geht: Umfang der zu umstrickenden Vase messen, nach der Maschenprobe dann umrechnen, wie viele Maschen Ihr braucht und getrost ein paar Maschen wieder abziehen, schließlich soll es stramm sitzen und nicht gleich runterrutschen. Dann die Maschen gleichmäßig auf das Nadelspiel verteilen.

    Das Lederlabel hat einen Ehrenplatz bekommen, ich habe 10 Maschen links gestrickt und bin dann wieder zu rechten Maschen übergegangen. In der nächsten Runde dann genau darüber wieder 10 Maschen links stricken und das ganze 6 Reihen lang wiederholen. Genau in die Mitte habe ich zum Schluss das Label gesetzt. Entsprechend der Form Eurer Vase müsst Ihr dann natürlich Maschen zu- oder abnehmen. Bei meinem kurzen Hals musste ich nur am Ende gleichmäßig alle 4 Reihen versetzt ein paar Maschen zusammen abstricken.

    Die Vase macht nun eine gute Figur und konnte mit allerlei schönen Sommerblumen gefüllt werden, die einfach wild in der Vase verteilt wurden. Pfingstrosen mussten es an diesem Wochenende sein, die von Kornblumen lässig umrahmt werden. Ungewöhnlich bunt für meine Verhältnisse, aber auch ein echter Hingucker! Der Strauß ist auch gar nicht aufwändig gebunden sondern einfach nur locker zusammengefasst und mit einer Kordel fixiert, damit die Stiele nicht zu weit nach unten rutschen. Die Vase ist mit 40 cm Höhe dann doch recht groß.

    Gern dürft Ihr auch den Kopf über mich schütteln und Euch fragen, wie viele Vasen ich noch umstricken möchte. Darauf kann ich aktuell noch keine Antwort geben, aber ich werde Euch ganz sicher auf dem Laufenden halten! Und Vasen kann man doch nie genug haben, oder?

    Und nun wünsche ich Euch noch schöne Pfingsten!

  • Garten | ein Kräuterbeet gleich vor der Küchentür

    Nun musste ich lange genug warten, bis endlich das Hochbeet gleich vor der Terrasse fertig gestellt werden konnte. Im vorderen Bereich ist die komplette Gartentechnik untergebracht und neben der Stromverteilung ist hier auch das Herz der Gartenbewässung versteckt. In wasserdichten Kisten verstaut und mit einer selbst gebauten Holzauflage aus Bankirai abgedeckt, hat man nun jederzeit einfachen Zugang zur Gartentechnik. Dazu mussten wir das Beet noch entsprechend abtrennen, damit die gute Erde nicht abrutscht und die Kisten unter sich vergräbt. Gar nicht so einfach das passende, unverrottbare Material zu finden, dass stabil genug ist um ein paar Kubikmeter Erde an Ort und Stelle zu halten. Schlussendlich haben wir uns für Kompaktplatte entschieden und diese nochmal mit Edelstahlwinkeln stabilisiert und an den Granitstelen befestigt.

    Der restliche Teil wurde dann mit Erde aufgefüllt und konnte bepflanzt werden. Hier ist nun unser Kräutergarten beheimatet, sehr praktisch übrigens so gleich neben der Küchentüre. Ich muss zukünftig nur eben auf die Terrasse hüpfen und mit der Kräuterschere bewaffnet das Kistchen füllen. Wir haben neben den Klassikern Rosmarin, Oregano, Majoran und Thymian auch noch vietnamesischen Koriander und Bärlauch angepflanzt. Die weißen Blüten sind ein wunderbarer Hingucker im Beet.

    Ein paar kleine Pflänzchen Feldsalat habe ich vor einigen Wochen auch noch eingesetzt, die jetzt reif für die Ernte sind. Bad werden hier dann Basilikum, Schnittlauch und Petersilie ihren Platz finden, die ich schon vorgezogen habe. Zudem gibt es noch verschiedene Sorten Minze, die sich im Sommer ganz wunderbar in Cocktails und kalten Getränken machen. Und weil wir es einfach nicht aufschieben konnten, sind auch noch zwei kleine Erdbeerpflänzchen im Beet gelandet, die hoffentlich eine reiche Ernte tragen werden. Solange der Nutzgarten noch nicht fertig ist, muss ich auf selbst gezüchtetes Gemüse noch verzichten, aber im nächsten Jahr gibt es sicher auch hier Fortschritte.

    Beschriftet wurden die kleinen Pflänzchen dann auch gleich noch, einige Pflanzenstecker aus Eiche habe ich geschenkt bekommen und war wirklich froh, dass sie nun endlich zum Einsatz kommen. Leider hat die Menge der vorhandenen Holzstäbchen bei weitem nicht ausgereicht, um alle meine Kräuter zu etikettieren. Also ab in den Keller, passende Holzreste rausgesucht und aus kleinen Eichenbrettchen zugeschnitten, abgeschliffen und ebenfalls beschriftet. Der Dymo ist übigens ein praktische Angelegenheit, wenn der Regen die kleinen Kleber abspült, werde ich mir aber doch eine langfristige Lösung ausdenken müssen.

    Bald werde ich auch die selbst gezogenen Kräuter noch im Beet unterbringen können, sie sind nun doch schon fast groß genug. Nachdem es aber nochmal Frost gab, stehen sie innen doch noch sicherer, die zarten Pflänzchen. Alle anderen Kräuter werden bei frostigen Temperaturen freilich noch abgedeckt, damit sie keinen Schaden nehmen. Und ich schwelge in fantastischen Düften und erfreue mich an meinen schönen Pflänzchen.

    Wozu man vietnamesischen Koriander braucht? Rührt das kleingeschnittene Kraut mal in ein bisschen Frischkäse ein und gebt noch ein wenig frischen Limettensaft dazu…

    Viele liebe Grüße aus dem Garten

  • DIY | Anleitung tunesisch häkeln

    Auch im Frühjahr kann ich die Nadeln einfach nicht aus der Hand legen. Und da ich mal wieder etwas Neues ausprobieren wollte, habe ich das tunesische Häkeln ausprobiert. Das Muster, das sich durch diese spezielle Häkeltechnik ergibt, ist schön schlicht und klar. Und damit genau mein Ding! Beim tunesischen Häkeln werden – wie beim Stricken – Schlaufen gebildet, die dann auf der Nadel verbleiben. Eine Kissenhülle so zu häkeln, stellt damit eine Herausforderung dar. So viele Maschen auf einer kleinen Häkelnadel? Ich habe meine Knookingnadel genommen, so konnten mir die Maschen wenigstens nicht hinten runterrutschen, denn hier kann man hinten noch einen Faden durchziehen und damit die Nadel „verlängern“.

    Erst im Nachhinein habe ich gesehen, dass es natürlich auch entsprechende Nadeln gibt, die länger sind. Am Ende ging es dann doch leichter als gedacht. Ich habe 60 Maschen mit der Häkelnadel angeschlagen. Die Rückreihe wird jeweils in den Bogen der Masche eingestochen, die auf der Rückseite liegt. Nun wird der Arbeitsfaden durchgezogen und verbleibt auf der Nadel. Auch die nächste Masche wird so gebildet bis zum Ende der Reihe.

    Die Rückreihen sind dann sehr einfach. Man häkelt zwei Maschen zusammen indem man den Faden durch die ersten beiden Maschen zieht. Die Schlaufe bleibt auf der Nadel. Nun wird wieder der Faden durch die nächsten beiden Maschen gezogen. So geht es dann weiter bis zum Ende der Reihe.

    Nun wird die Nadel vorne in die erste senkrecht stehende Masche eingestochen und der Faden durchgezogen. Die Maschen bleiben dann auf der Nadel, das ist anders als beim normalen Häkeln und erinnert eher ans Stricken. Alle vorne liegenden Maschenbeine werden so abgehäkelt, bis alle Maschen auf der Nadel liegen. Nur bei der letzten Masche gibt es eine Besonderheit: hier wird in beide Maschenbögen eingestochen, so dass sich ein schöner Abschluss ergibt.

    Zurück dann wie auf Bild 7 gezeigt immer 2 Maschen zusammen abhäkeln. Am Ende der Reihe bleibt nur noch eine Masche auf der Häkelnadel. Und nun geht es an die Strecke. Bei 40 cm Breite musste ich nun 65 cm in die Höhe, das waren doch an die hundert Reihen. Dafür lag dann ein schönes, dicht gestricktes Kissenhüllenvorderteil vor mir. Das Muster neigt leider dazu, sich zu rollen, daher habe ich mich entschieden, das Gestrick nur auf einer Seite als Kissen zu arbeiten, die Rückseite sollte aus Stoff sein. Am Einfachsten ist es natürlich, eine fertige Kissenhülle zu kaufen und das Strickteil einfach mit dünnem Garn genau an der Kante entlang anzunähen.

    Und genau so habe ich es umgesetzt, das ging auch schön schnell. Für das besondere Detail sorgen dann noch die Troddeln, die ich aus dem gleichen Garn gemacht habe. Dazu einfach das Garn mindestens 30Mal um die eigene Hand wickeln, dann mit einem weiteren Faden an einer Seite zusammen binden. Nun wir der Garnring unten aufgeschnitten und das Konstrukt wird mit einem weiteren Faden obenherum noch umwickelt, alles verknotet und die Fäden dann nach innen gezogen.

    Insgesamt gibt es vier Stück; an jeder Kissenecke habe ich diese gleich mit eingenäht und hier auch besonders darauf geachtet, dass sie nicht mehr herausrutschen können. Das schöne Muster kommt auf der Fläche richtig schön raus und die Troddeln sorgen zusätzlich für den Ethnostyle. Das Kissen ist ein echtes Prachtstück geworden und hat nun auch einen Ehrenplatz auf der Bank bekommen.

    Gerade die unterschiedlichen Materialien der Vorder- und Rückseite bringen nochmal richtig Spannung in die Optik. Und dann hat die Variante mit der fertigen Kissenhülle natürlich noch den Vorteil, dass auch gleich schon der Reißverschluss integriert ist. Es hat viel Spaß gemacht, mal wieder etwas Neues auszuprobieren. Jetzt überlege ich doch gleich, was ich sonst noch so alles tunesisch häkeln könnte.

    Und was habt Ihr gerade so auf der Nadel? Oder konnte ich Euch noch nicht überzeugen?

  • Dekoration | weniger ist mehr… und Gewinner!

    Der berühmte Frühjahrsputz liegt inzwischen hinter mir und alles ist voll auf Frühling eingestellt. Dabei bin ich nicht umhin gekommen, auch mal wieder kräftig zu entrümpeln und das winterlich, gemütliche Ambiente ein wenig luftiger zu gestalten. Mit Ausmisten hatte ich noch nie Probleme. Es macht mir Freude, mich immer mal wieder von altem zu befreien und meine Umgebung wieder neu zu gestalten. Und seitdem im Keller Platz genug ist, um auch mal etwas zwischen zu lagern, klappt das noch viel besser. Es gibt doch einige Kisten mit Dekoration, die ich immer mal wieder öffne um etwas darin zu verstauen um dabei etwas zu entdecken, dass nun wieder mal einen schönen Platz finden darf. Meine eigene Dekoabteilung sozusagen.

    Ein wenig Dekoration schadet ja eigentlich nie, aber oft ist weniger einfach mehr. Meine einzelne Blüte im Apothekerglas ist ein grüner Frühlingsklecks, der mich daran erinnert, dass es jetzt bald wirklich soweit ist. Die Sommerzeit ist wieder eingeläutet und so langsam klettern auch die Temperaturen nach oben. Wir haben den Grill für dieses Jahr schon eingeweiht und es wird sicher bald lauschige Abende auf unserer neuen Terrasse geben. Dort ist momentan weniger eher weniger, uns fehlen noch die Gartenmöbel und es gestaltet sich tatsächlich schwierig, etwas Bezahlbares zu finden, dass mir dann auch noch gefällt UND bequem und praktisch ist. Für Tipps bin ich übrigens sehr dankbar!

    Und dann habe ich noch einen Gewinner zu verkünden! Über die Kräuterbox vom Gartenfräulein darf sich Edith (Kommentar vom 17.April 2017 um 15:32) freuen! Liebe Edith, bitte sende mir doch Deine Adresse, damit sich das Paket auf den Weg zu Dir machen kann!

    Und Euch allen einen schönen Abend!

  • DIY | schnell gemachte Konsole mit Hairpin-Legs

    Kennt Ihr Hairpin-Legs? Diese gebogenen Metallfüße, die tatsächlich ein wenig an Haarnadeln erinnern? Als ich diese Tischfüße zum ersten Mal gesehen habe, war ich bereits schwer begeistert. Man kann mit ganz wenig Aufwand einen eigenen, sehr stabilen und vor allem schönen Tisch bauen. Eine unserer Treppenstufen aus massiver Eiche ist noch übrig geblieben. Und passt damit auch farblich und optisch perfekt in den Raum. Bevor dieses wundervolle Stück Holz im Keller ein trauriges Dasein fristet, wird es heute schön in Szene gesetzt.

    Die Treppenstufe ist mit 30 cm recht schmal und 100 cm lang; die Tischbeine sind 72 cm hoch, so dass sich eine schöne Konsolenhöhe ergibt. Damit unsere Fliesen nicht verkratzen habe ich gleich auch auf einen Bodenschutz geachtet. Hier sind einfach Kunststoffringe über das Metall gezogen worden, so steht der Tisch fest und es kann nichts verkratzen. Angeschraubt waren die Tischbeine schnell, aufgestellt werden konnte meine neue Konsole dann auch innerhalb weniger Minuten.

    Dann musste nur noch der richtige Platz dafür gefunden werden. Auch hier habe ich nicht lange gefackelt und ihm einen Ehrenplatz im Wohnzimmer zugewiesen. Vorher stand hier ein Pflanzkübel, der jetzt seinen eigentlichen Bestimmungsort im Garten finden wird. Ich bin sehr zufrieden mit meinem selbst gebauten Tischchen, der Raum wirkt nun viel luftiger und frühlingshafter.

    Und was baut Ihr heute so?

  • GEWINNSPIEL | ein eigener kleiner Kräutergarten!

    dieser Beitrag enthält Werbung für das Garten Fräulein

    So langsam aber sicher ist es Frühling geworden und mit jedem Sonnenstrahl freue ich mich mehr auf die Gartensaison. Da das ja mein erstes wirkliches Gartenjahr ist – letztes Jahr um diese Zeit hatten wir noch ein großes Feld voller Unkraut vor dem Fenster – bin ich voller Tatendrang und kann kaum abwarten, dass es endlich losgeht. Und so habe ich Anfang März schon damit begonnen, die ersten Samen in der Erde zu versenken. Die Anzucht musste freilich dann doch drinnen erfolgen.

    Selbstverständlich bin ich auch viel im Netz unterwegs um die mangelnde Erfahrung im Garten durch gezielte Informationsbeschaffung zu kompensieren. Einer meiner liebsten Blogs ist tatsächlich Garten Fräulein. Hier entführt uns Silvia in Ihr grünes Reich und überrascht immer wieder mit tollen Ideen und Ihrem grünen Daumen. Als sie mich dann gefragt hat, ob ich nicht eine Ihrer Saatgutboxen testen möchte, war ich erstmal ein wenig ratlos. Eine Saatgutbox? Was ist denn das nun bitte? In Ihrem Shop wurde ich dann schnell aufgeklärt und war spontan begeistert. Eine wunderbare Geschenkidee für Menschen, die sonst schon alles haben ist das! Eine Box prall gefüllt mit Natur pur. Ob für den Garten, den Balkon oder den ambitionierten Indoor-Gärtner.

    Und heute darf ich Euch dann mein Langzeitprojekt vorstellen. Besonders spannend fand ich die Kräuterbox. Ich habe bereits Ende März das Paket geöffnet, weil ich es vor Spannung nicht mehr ausgehalten habe. Und musste auch gleich loslegen mit der Kräuteranzucht. Die Töpfchen wurden also mit Erde gefüllt, die Samen sorgfältig eingestreut und alle an einem sonnigen Ort platziert. Und dann begann der für mich schwierigste Teil: warten! Darin bin ich üblicherweise gar nicht gut.

    Und so war ich mehr als nur ein bisschen begeistert, als das erste zarte Grün sein Köpfchen durch die Erde gesteckt hat. Innerhalb ein paar weiterer Tage waren Petersilie, Schnittlauch, Basilikum, Dill und Kresse dann auch eindeutig zu identifizieren. Nun habe ich ein wahre Kröuterpracht herangezogen, die bald in den Garten umziehen kann. Und dann kommen auch die hübschen Holzstecker zum Einsatz, die in der Kräuterbox gleich mit enthalten sind. Es macht so viel Freude, den kleinen Kräutern beim Wachsen zuzusehen und ganz sicher wird die Ernte reichhaltig sein! Das solltet Ihr auch unbedingt einmal ausprobieren!

    Gewinnspiel:

    Silvia hat auch gleich für Euch noch eine Box reserviert! Alles, was Ihr tun müsst ist bis zum 23.04.2017 23:59Uhr einen Kommentar unter diesem Beitrag zu hinterlassen. Ihr nehmt dann automatisch an der Verlosung teil. Teilnahmeberechtigt sind volljährige, natürliche Personen. Nur Einträge, die vor dem Teilnahmeschluß abgegeben werden, können berücksichtigt werden. Eine Mehrfachteilnahme ist ausgeschlossen. Die Teilnahme ist nur möglich bei Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse. Ich werde diese Adressen aber weder sammeln noch an Dritte weitergeben. Der Gewinner wird per Zufallsauswahl bestimmt und der Vorname des Gewinners (ohne Angabe der E-mail-Adresse) hier auf dem Blog veröffentlicht. Silvia sendet Euch dann direkt Eure Kräuterbox zu, sobald Ihr mir die Versandadresse verraten habt. Sollte sich der Gewinner nicht innerhalb von 10 Tagen melden, wird dieser neu ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden.

    Bleibt mir nur, Euch allen viel Glück zu wünschen! ich werde jetzt nochmal mein Kräuterbeet bestaunen gehen und die Nase ganz tief hineinhalten!

    Grüne Grüße zu Euch,

  • DIY | Balkongestaltung und praktischer Beistelltisch aus einem Pflanzkübel

    dieser Beitrag enthält Werbung für VIVANNO.

    Nun ist es endlich soweit und der Balkon konnte nach Monaten tatsächlich fertig gestellt werden. Wir haben die Outdoorfliesen auf Stelzlager verlegt, das geht zwar recht schnell und die Fläche ist belegt, allerdings mussten die Stelzlager dann noch in der Höhe angepasst werden, damit alles auch hübsch grade und im Lot ist. Dies wiederum ist doch eine langwierige Angelegenheit gewesen. Entsprechend happy bin ich nun, dass endlich alles passt und ich loslegen konnte mit der Dekoration. Einen schicken Outdoorteppich haben wir uns gegönnt und meine sehr bequemer Sitzsack hat seinen Weg auf den Balkon gefunden. Das Highlight sind die edlen Pflanzkübel aus Edelstahl von VIVANNO, die ich mit Bambus und einem kleinen asiatisch anmutenden Bäumchen bepflanzt habe. Wenn nun ein wenig Wind geht, rauscht er herrlich durch die Blätter und dieses sanfte Geräusch ist für mich einfach wundervoll.

    Aber irgendwie hat noch etwas ganz Entscheidendes gefehlt. Ein praktischer Beistelltisch zum Abstellen von Getränken und dem aktuellen Lesestoff musste also her. Für den Outdoorbereich sollte dieser zum Einen natürlich wetterfest, zum anderen aber auch schwer genug sein, dass er nicht beim ersten Windstoß über das Geländer fliegt. Ach ja, und gut aussehen soll er natürlich auch! Und so war die perfekte Lösung ein weiterer Edelstahlkübel ‚Block‘ von Vivanno, der mit einer Holzplatte abgedeckt wird und so einen wunderbaren Tisch ergibt. Innen ist sogar noch Stauraum für Kissen oder eine Decke, die bei Regen nun ein wenig geschützt sind.

    Also haben wir einen Ausflug in den Baumarkt gemacht um Holz zu beschaffen, dass auch für den Außenbereich geeignet ist. Und wie der Zufall es so wollte, stießen wir auf 50 x 50 cm große, schon fertige Holzfliesen, die von der Farbe exakt unseren Wünschen entsprach. Üblicherweise legt man damit zwar den Balkonboden aus, aber wer sagt, dass man sie nicht zweckentfremden darf? Es mussten nur noch die Querleisten auf der Unterseite abgeschraubt, gekürzt und nach innen versetzt werden.

    So passt nun die Unterkonstruktion exakt in den Blumenkübel und die Holzplatte bleibt an Ort und Stelle. Damit die Holzauflage den Rand des schönen Edelstahlkübels nicht verkratzt, habe ich noch Filzgleiter am Rand aufgebracht. Und fertig ist die praktische und schnell gezauberte Tischauflage.

    Alles in allem ist hier oben nun ein herrlicher Platz zum Entspannen entstanden und ich werde ganz sicher noch viele Stunden mit einem Buch und einem kühlen Getränk auf unserem Balkon verbringen. Also ich bin bereit, der Sommer kann kommen!

    Nun wünsche ich Euch ein schönes und fröhliches Osterfest im Kreis Eurer Lieben. Lasst es Euch gut gehen!