• DIY | Anleitung Korb flechten für eine hübsche Osterdeko

    Im Februar schon an Ostern denken? Wenn man jetzt in den Dekoabteilungen schaut ist überall schon der Frühling eingezogen und die Hoppelhasen hüpfen einem fast in den Einkaufswagen. Sanfte Pastelle und jede Menge Frühblüher werden dargeboten und ehrlich gesagt bekommt man da schon Lust auf ein wenig frische Deko. Ich greife jetzt einfach die Gelegenheit beim Schopf und präsentiere Euch schon mal meine Osterdeko für den Sonntagsbrunch. Bis dahin habe ich zwar noch jede Menge Zeit, aber wenn ich noch ein paar mehr von meinen Körbchen flechten will, muss ich mich dann doch schon ein wenig ranhalten.

    Mit Juteschnur kann man ganz wunderbare Sachen anstellen. Da ich nur recht dünnes Garn vorrätig habe, werden es heute klitzekleine Körbchen, mit einem dickeren, steifen Garn kann man sich sicher auch an größere Projekte wagen. Das Prinzip ist eigentlich einfach. Man benötigt für das Minikörbchen 12 gleich lange Stränge, die dann geteilt und übereinander gelegt werden. Mit dem Schurende wird dann in der Mitte alles verknotet. Und dann geht es ans Flechtwerk. Die Schur wird abwechselnd über und unter den Faden geschoben und alles gut festgezogen.
    Nachtrag vom 07.02.2017: Eine entscheidende Information habe ich tatsächlich unterschlagen: in der zweiten Reihe muss dann der Arbeitsfaden, der in der Vorrunde unten lag, über dem Strang liegen. Das bekommt man natürlich nur hin, wenn man einen ungerade Anzahl an Strängen hat. Bei mir gab es zwei sehr dünne Fäden, die ich dann kurzerhand zusammengefasst habe. Eine sehr aufmerksame Leserin hatte zudem die gute Idee, einfach das Ende der verknoteten Schnur als zusätzlichen Strang zu nehmen, indem man ihn ein wenig länger lässt. Danke schön, liebe Birgit!

    Die ersten Reihen sind noch ein wenig aufwändig und man braucht etwas Geduld, bis alles so sitzt, wie man es gerne hätte. Danach geht es dann immer schneller voran.Ist dann der Bodendurchmesser erreicht, benötigt man ein Glas oder eine Schüssel um die Form richtig gleichmäßig hinzubekommen. Man legt das Geflecht darum und zieht den Arbeitsfaden immer genau so stramm, dass alles unter Spannung sitzt. So erzielt man nach einigen Reihen dann die schöne Rundung und kann den Rand weiter flechten, bis die richtige Höhe erreicht ist. Am Ende bleiben dann natürlich die einzelnen Fäden stehen, die nach und nach um die oberen beiden Reihen gewickelt werden müssen. Die abstehenden Restfäden werden dabei einfach mit umwickelt und entsprechend gekürzt. So verschwinden sie nach und nach im Rand. Ganz zum Schluss wird dann noch der letzte Faden stramm vernäht, damit nichts aufriffelt.

    Nun kann man die Körbchen nach Herzenslust füllen und entweder kleine Geschenke darin verstecken oder auch einfach nur eine hübsche Tischdekoration daraus zaubern. Ein wenig Moos als weiches Bett für ein paar Wachteleier, Federn dazu und schon sieht es richtig hübsch aus. Auch als Eierbecher lassen sich die Körbchen verwenden. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

    Die ersten Beiden sind fertig, nun mache ich mich mal an die weitere Produktion und versuche derweil schon mal herauszufinden, wie viele Gäste denn nun eigentlich zum ostersonntäglichen Brunch überhaupt zu erwarten sind. Noch bleibt ja genug Zeit!

    Viele liebe Grüße in den kalten Februartag,

  • DIY | Kissenhüllen mit Zopfmuster selber stricken*

    *dieser Beitrag enthält Werbung für Connox

    Das Schlafzimmer bedurfte noch einer Verschönerung und ein wenig persönlichem Flair. Mit Textilien kann man ganz wunderbar das Erscheinungsbild eines Raumes beeinflussen, und so habe ich mal wieder Garn bestellt und neue Kissenhüllen für das große Bett gestrickt. Winterlich und gemütlich im Zopfmuster, diesmal aber Vorder- und Rückenteil in unterschiedlichen Richtungen gestrickt, so wirkt es ein wenig moderner. Zudem ist es damit ein Wendekissen und ich kann nach Lust und Laune entscheiden, welche Optik mir gerade besser gefällt. Das Schlafzimmer ist einer der letzten Räume, die tatsächlich noch ein wenig trist und eher zweckmäßig eingerichtet sind. Kein Wunder, viel mehr Platz als für das Bett bleibt auch gar nicht. Aber ein wenig Dekoration schadet bekanntlich nie!

    Ich habe wieder das Merinogarn benutzt, dass schon für die Wärmflasche ein Mäntelchen ergeben hat. Nun habe ich 76 Maschen aufgenommen und dann ging es ans Stricken. Für die beiden Kissenhüllen hat das nun doch ein paar Tage in Anspruch genommen, ist ja doch eine ganz schöne Fläche, die es zu stricken gab. Und ich musste auch wieder Garn nachbestellen, wie sollte es anders sein… Aus irgendeinem Grund bin ich bei der Erstbestellung immer ein wenig knauserig und muss dann leider nochmal auf das neue Garn warten. Inzwischen sollte ich doch wohl ein wenig schlauer sein?!

    Aber irgendwie habe ich noch nicht so ganz den Bogen raus, was genau ich brauche. Nun sind natürlich noch vier weitere Knäuel übrig, für die ich noch eine Verwendung suche. Und sicher fällt mir demnächst etwas dazu ein… Für Tipps wäre ich allerdings auch sehr dankbar!

    Das erste Muster ist recht schlicht gehalten, in der Mitte gibt es einen dicken Zopf, dann folgen zu beiden Seiten Rippen, die nochmal von schmalen Zöpfen unterbrochen werden. Unten im Bild seht Ihr das Ergebnis. Nachdem dann die zweite Garnlieferung eingetroffen war, konnte ich mich auch endlich an die Gegenstücke machen. Hier habe ich mich für ein klassisches Zopfmuster entschieden, die doppelte Menge Maschen aufgenommen und dann natürlich auch eine schöne lange Rundstricknadel zur Hilfe genommen. Bei 80 cm Kantenlänge kam ich mit den normalen, kurzen Nadeln doch nicht mehr zurecht. Zum Schluss wurden dann die beiden Teile einfach zusammengehäkelt, das Innenkissen eingeschoben und die letzten Maschen dann mit dem Kissen zusammen geschlossen. Und erstaunlicherweise, obwohl ja das Gestrick für Vorder- und Rückenteil in unterschiedliche Richtungen geht, hat sich da nichts verzogen.

    Ich habe insgesamt doch über zwei Wochen gebraucht, um die Kissenhüllen fertig zu stellen, so dass genügend Zeit blieb, mir noch Gedanken um die übrige Schlafzimmergestaltung zu machen. Schon immer gewünscht habe ich mit die tollen Kissenhüllen mit unseren Initialen von Design Letters über Connox. Und nun haben wir die Prachtstücke auch in unserem Zuhause! Das schlichte aber prägnante Design macht sich großartig zu den doch eher rustikalen Strickhüllen und verleiht dem Raum nun eine wirklich ansprechende Optik und das gewisse Etwas.

    Jetzt ist es richtig gemütlich geworden in unserem Schlafzimmer. Wenn ich mich nun noch jeden Tag aufraffen könnte, auch wirklich die Betten zu machen… Im Alltag geht das oft unter und so erfreue ich mich umso mehr, wenn ich abends in ein hübsch adrettes und ordentliches Schlafzimmer komme, sorgfältig die Kissen beiseite räume und mich dann in die frisch aufgeschüttelten Decken kuscheln kann.

    Gute Nacht Ihr Lieben!

  • DIY | Rundstricken mit dem Nadelspiel

    Nachdem ich ja bei der Herstellung des neuen Wärmflaschenbezugs ein wenig improvisieren musste, habe ich gleich Sockennadeln in allen Größen als praktisches Set bestellt, so dass ich nie wieder in die Verlegenheit kommen werde, nicht ordentlich ausgerüstet zu sein. Ein paar Tage später war es dann da, und auch wenn die Wärmflasche inzwischen kuschelig eingepackt ist, kann ich das Nadelspiel gut gebrauchen um endlich mal auszuprobieren, wie das so funktioniert. Ich habe mir Nadeln aus Bambus bestellt, die sind nicht so rutschig, so flutschen die Nadeln nicht einfach alle naselang raus. Maschen einsammeln gehört nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen.

    Also, los geht es mit dem Nadelspiel: ich habe auf 4 Nadeln jeweils 20 Maschen aufgenommen. Hier müsst ihr natürlich schauen, wie groß die Vase ist, und die Maschenanzahl entsprechend anpassen. Mit der ersten Masche wird die Runde geschlossen, den Faden schön fest anziehen, damit es nachher nicht zu weit auseinander klafft. Nun ging es immer rundum im Rippenmuster, 2 rechts, 2 links. In der 4. Reihe kann man das Muster dann schon ganz gut erkennen.

    Das Rundstricken hat den großen Vorteil, dass man nachher nichts mehr zusammen nähen muss und es keine unschönen Übergänge gibt. Die ersten Versuche mit den vielen Nadeln auf der Hand waren noch recht mühsam, ich habe mehrfach alles wieder aufgeriffelt, weil es einfach nicht fest genug gestrickt war, oder die Maschen von der Nadel gehüpft sind, obwohl sie das eigentlich gar nicht sollten. Ein bisschen Übung gehört offensichtlich dann auch dazu. Das Rippenmuster macht sich sehr gut an der schlichten Vase, oder?

    Es hat Spaß gemacht, mal wieder etwas neues auszuprobieren und sicher wird meine große Auswahl an Stricknadeln in allen Stärken bald wieder zum Einsatz kommen. Und nun wünsche ich Euch ein schönes Wochenende!

  • DIY | Wärmflaschenhülle mit Zopfmuster

    Gegen kalte Füße hilft eine Wärmflasche absolut zuverlässig, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Und seit ich nachts nicht mehr mit den kalten Maucken zum Hausherrn rüberwandern darf um mich zu wärmen, kommt eben abends eine schöne heiße Wärmflasche mit ins Bett. Damit das nicht auch noch häßlich aussehen muss, gibt es nun endlich eine schnell gestrickte Hülle für die Wärmflasche. Ein schönes Zopfmuster sorgt für ein wenig rustikales Flair und macht es nun auch noch richtig kuschlig.

    Ich habe eine kleine Wärmflasche, daher musste ich nur 30 Maschen aufnehmen und habe dann zwischen die Rippen zwei einfache Zöpfe gesetzt. Merinowolle in Stärke 4 und die passenden Stricknadeln waren das Ausgangsmaterial. Dann habe ich das Vorder- und Rückenteil identisch als zwei Rechtecke gestrickt und abgekettelt. Die beiden Teile wurden anschließend mit der Häkelnadel rundherum zusammengefasst, oben blieb eine große Öffnung für den Wärmflaschenhals. Schließlich möchte ich den Bezug ja regelmäßig abnehmen können, um ihn mal zu waschen.

    Zum Schluss kam dann noch der „Rollkragen“ im Rippenmuster oben dran, dazu musste ich in Ermangelung eines anständigen Nadelspiels ein wenig improvisieren und habe die Zopfnadeln einfach mal zweckentfremdet. Um mir gleich danach endlich ein Nadelspiel zu gönnen, das war nämlich tatsächlich doch etwas umständlich… Und beim nächsten Mal fangen wir das Ganze auch anders herum an und setzen den Kragen nachträglich an den Wärmflaschenhals, dann wird auch die Kante schön elastisch und die Rippen kommen besser raus. Da ich den Kragen gleich angesetzt habe, bleibt nun oben die abgekettelte Kante sichtbar, die zwar überlicherweise ein schöner Abschluss ist, bei Rippen aber dann doch nicht so umwerfend aussieht.. Aber aus Erfahrung wird man klug, oder wie war das?

    Die Wärmflasche durfte dann schlussendlich auch in ihr Mäntelchen schlüpfen und sieht nun doch weit hübscher aus als vorher. Kalte Füße sind damit ein für alle mal passé! Wünsche Euch ein wunderbares langes Wochenende!

  • DIY | Pudelmützen für die Frühstückseier

    Wenn man in der Weihnachtszeit Sonntags zum Brunch einlädt, dann darf es schon ein wenig gemütlich werden, oder? Und wenn Freunde kommen, dann mache ich mir auch ein paar Stunden vorher tatsächlich Gedanken über die Tischdeko. Weihnachtlich und trotzdem schlicht, so sollte es werden. Da es nicht unendlich viel Auswahl an Geschirr gibt, war hier die Entscheidung schnell getroffen, Besteck für 8 Personen haben wir auch nur in einer Sorte. Stoffservietten waren schon mal ein guter Anfang. Und als mir dann einfiel, dass ich noch ein Knäuel Mohairwolle im Schrank habe, war kein Halten mehr. Ich habe innerhalb weniger Stunden 8 süße kleine Pudelmützchen für die Frühstückseier produziert, die wunderbar als Eierwärmer taugen.

    Nach dem Dritten hatte ich dann auch die richtige Technik raus: Mit der 5er Knookingnadel (ja ich weiß, sorry…) habe ich 10 Maschen aufgenommen, dann die Runde geschlossen und 2 Reihen ‚gestrickt‘. Das Fadenende habe ich gleich in der 2. Reihe mit verstrickt und das Ende mit ein wenig Nähgarn festgezurrt. In den 3. Reihe habe ich dann 2 Maschen zusätzlich aufgenommen, in dem ich in den linken Fuß der Masche aus der Vorreihe eingestochen habe. Wie das genau funktioniert habe ich Euch bei den umstrickten Christbaumkugeln letzte Woche schon gezeigt. Dann weiter 6 Reihen in der Runde stricken.

    In der nächsten Reihe dann jeweils 2 Maschen zusammenfassen, eine normal abheben. Nun wird es oben schon enger. Eine weitere Reihe und nochmal ein paar zusammengefasste Maschen später bleiben noch 4 Maschen übrig, durch die der Faden dann komplett gezogen wird und nach einer weiteren Masche wird der Faden einfach durchgezogen und die Mütze ist fertig. Aber ohne so einen lustigen Bommel obendrauf ist das ja nur eine halbe Sache. Also das Garn ca. 8 Mal um zwei Finger wickeln und mit einen Stück Nähgarn in der Mitte zusammen binden. Die Garnschlaufen mit einer scharfen Schere aufschneiden und nun den Bommel noch schön rund schneiden. Das Mohair verzeiht da den einen oder anderen nicht ganz perfekten Schnitt… Und nun wird der Bommel noch oben an die Mütze genäht.

    Für die 8 Mützchen habe ich ca. 2 1/2 Stunden gebraucht, es hat sich also dann doch gelohnt, nochmal darüber nachzudenken wie wir den Gästen unseren Tisch präsentieren. Die Reaktionen waren denn auch durchweg positiv und die Tischdeko fand sehr guten Anklang!

    So, und nun verabschiede ich mich in die kurze Weihnachtspause, wünsche Euch alle fröhliche und entspannte Weihnachtsfeiertage und ein paar besinnliche Stunden mit Euren Lieben!

  • DIY | umgarnte Weihnachtskugeln

    Vor mir und meiner Knookingnadel ist wirklich gar nichts sicher… Nachdem ja nun endlich ein wenig Weihnachtsstimmung hier eingekehrt ist, habe ich auch mal die riesengroßen Kisten voller Weihnachtsdekoration hervorgekramt und gewissenhaft inspiziert. Langweilige Weihnachtskugeln sind mir dabei in die Hände gefallen, die so gar nicht Kreatives an sich haben. Die Knookingnadel war schnell gezückt, wolliges Garn war in ausreichender Menge vorhanden und so ging es schnell los mit der Umgarnerei.

    So wird’s gemacht:

    Zunächst einmal werden 3 Maschen gehäkelt. Dann in die erste Masche wieder eingestochen, so dass sich ein Kreis bildet. Nun geht es ans Maschen zusätzlich aufnehmen. Beim Knooking geht das, indem man in den linken ‚Fuß‘ der Masche in der Vorreihe einsticht und dann den Faden holt und durchzieht. Gar nicht so einfach in dem engen Garngewusel. So entstehen dann in der zweiten Reihe 6 Maschen, die dann in der dritten Reihe einfach abgestrickt werden. In der vierten Reihe dann jeweils wieder aus der unteren Reihe den linken Fuß der Masche auf die Nadel nehmen und den Faden durchziehen. So entstehen 12 Maschen, die nun wiederum in der 5. Reihe einfach abgestrickt werden.

    Eure Kugel solltet Ihr immer direkt griffbereit haben und prüfen, ob Euer Werk auch um den Bauch passt. In der Mitte dann einfach ein paar Reihen ganz normal rechts stricken. Wenn die nötige Höhe erreicht ist, müssen Maschen abgenommen werden, das geht ganz einfach indem Ihr zwei Maschen auf einmal auf die Nadel nehmt und den Faden durchzieht.


    Zeitaufwand: ca. 1 Stunde
    Materialaufwand: ca. 5 €

     

    Bevor die letzten 3- 4 Reihen geknookt werden, die Kugel schon mal in den Strickmantel setzen und einfach um das Ding drumherumstechen. Die letzen Maschen immer doppelt abnehmen bis nur noch eine übrig ist, aus dieser entsteht dann nachher der Aufhängfaden. Ich habe einfach die komplette Kugel inklusive dem eigentlichen Aufhänger in Wolle gehüllt, so entsteht eine Tropfenform, die mir gut gefallen hat. Zum Schluss wurde das Ganze noch mit einem Sternchenanhänger (von Depot) mit einer Nylonschnur umwickelt.

    Also wenn das mal keine besonderen Weihnachtskugeln sind! Jetzt brauche ich eigentlich nur noch einen Baum, an dem ich die Schätzchen auch aufhängen kann…

  • DIY | lässiger Strick für die Bodenvase

    Was macht man mit vier Knäueln Wolle und einer Knookingnadel? Man strickt seiner Vase einen Pulli! Teils, weil Vasen keine Arme haben und daher das Stricken denkbar einfach ist, zum anderen, weil die Vase ein Designupdate gut vertragen kann. Für meine schlichte Bodenvase vom Möbelschweden habe ich also 50 Maschen aufgenommen und dann die Knookingnadel geschwungen. Wie das funktioniert, hatte ich Euch bei meinen Teelichthaltern schon gezeigt. Ist denkbar einfach, funktioniert ähnlich wie Häkeln und man erzielt dennoch eine schöne gestrickte Optik. Also habe ich eigentlich nicht gestrickt, sondern geknookt, Aber das hört sich irgendwie doch befremdlich an.

    So ging es dann Runde für Runde gang langweilig immer im Kreis. Das hat auch durchaus ein paar Stunden in Anspruch genommen. Allerdings war es auch tatsächlich ein wenig besinnlich. Es gibt ja kaum etwas Besseres gegen den Weihnachtsstress. Nun muss man dazu sagen, dass Knooking leider nur bei rechten Maschen gut funktioniert. Sobald man Muster stricken will, sollte man dann doch auf eine Nadelspiel zurückgreifen. Aber wenn man gerade erst anfängt, ist das Knooking wirklich wunderbar um ein herrlich gleichmäßiges Maschenbild zu erzielen.


    Zeitaufwand: ca. 5 – 6 Stunden
    Materialaufwand: ca. 20,00 €

     

    Und irgendwann war es dann auch vollbracht und eine langer Strickschlauch lag unschuldig und unspektakulär vor mir. Der wurde dann über die Vase gestülpt und lässig ‚geschoppt‘, so dass es nun aussieht, als hätte man den Ärmel ein wenig hochgeschoben. Ein paar Äste hinein und schon sieht das Ganze richtig gemütlich aus. Und frieren werden die Äster auch ganz sicher so schnell nicht…

    Ich habe mir am Wochenende einen schönen Magnolienzweig gegönnt, der nun schwer dekorativ im Essbereich herumstehen darf. Ob sich da Blüten öffnen? Wohl eher nicht, darauf habe ich im letzten Jahr schon vergeblich gewartet. Aber ehrlich gesagt sehen auch die Knospen schon wunderschön aus, so dass ich mich ganz wunderbar damit arrangieren kann, wenn alles genauso bleibt, wie es jetzt ist.

    Wer nicht so viel Lust hat, selber zu stricken, kann sich auch einen alten Pullover nehmen, den Ärmel abschneiden und über eine konische Vase drapieren. Das geht dann natürlich nur mit etwas kleineren Vasenmodellen. Es sei denn, man hat wirklich sehr, sehr große Pullover im Schrank, die nicht mehr getragen werden wollen…

    Wünsche Euch eine schöne Adventswoche!

  • DIY | kuschliger Jerseystern für die Couch

    Meine Ankündigung, dass die Weihnachtdekoration dieses Jahr eher spärlich ausfallen wird, hat leider bei all jenen die mich gut kennen, zu absolutem Unverständnis geführt. Üblicherweise ist hier schon früh im Winter damit zu rechnen, dass in jeder Ecke etwas glitzert und funkelt und irgendwie nach Weihnachten aussieht. Wo ich in den letzten Jahren schon Mitte November auf den Tag hingefiebert habe, an dem ich endlich einen Tannenbaum für das Wohnzimmer aussuchen darf um ihn dann vorsichtig nach Hause zu verfrachten, ist dieses Jahr vor lauter Stress all die schöne Adventsstimmung an mir vorbeigerauscht. Und nun stecken wir mitten drin und nichts ist fertig! Mit viel Enthusiasmus habe ich zumindest den Adventskalender pünktlich fertig bekommen und war zudem noch stolz wie Oskar, dass am 1. Advent schon ein paar Vanillekipferl fertig waren. Leider hatte es sich dann auch schon mit den Vorbereitungen auf das Weihnachtsfest. Ein Geschenk ist verpackt, immerhin. Auch an Inspiration mangelt es nicht. Nur vergehen die Tage wie im Fluge ohne dass ich so Recht die Zeit gefunden habe, auch mal hier die rechte Stimmung aufkommen zu lassen.

    sternkissen-aus-jersey-selber-naehen

    Ein kleines DIY habe ich nun aber doch umsetzen können und so langsam macht sich auch bei mir endlich ein wenig festliche Stimmung breit. Man muss sich ja immer nur aufraffen und einfach loslegen! Also habe ich mir ein Stück dunkelgrauen Jersey geschnappt und einen fünfzackigen Stern ausgemessen. Einfacher ist es natürlich mit einer Schablone, aber bei 80 cm Kantenlänge war mir das Übertragen dann auch nicht ganz geheuer. Mit vielen Stecknadeln und einem Maßstab war das aber schnell gemacht und der Stern zugeschnitten. Dass ich dabei den kompletten Esstisch mit Beschlag belegt habe, versteht sich von selber, oder?

    esszimmer-als-zuschneideplatz-fuer-stoffesternkissen-aus-jersey-naehen

    Da der Jersey nicht besonders stark riffelt und ich die Kanten gerne offen lassen wollte um eine lässige Optik zu erzielen, habe ich dann die beiden Stoffseiten kurzerhand übereinander gelegt und mit einem Abstand zur Kante von ca. 0,8 cm auf rechts zusammengesteppt. Eine kleine Öffnung ist geblieben, durch die dann eine Menge Füllwatte im Bauch des Sterns verschwunden ist. Dann noch schnell die offene Naht schließen und fertig war das kuschlige Kissen aus Jersey. Alles in allem haben mich Zuschnitt und Nähen ca. eine Stunde gekostet. Es hat sich also in jedem Fall gelohnt, den inneren Schweinehund zu überlisten und einfach mal anzufangen!


    Zeitaufwand: ca. 1 Stunde
    Materialaufwand: ca. 15 €


    sternkissen-aus-jersey-auf-der-couchsternkissen-aus-jersey-mit-offenen-kanten

    So, nun darf es auch hier so richtig Advent werden. und wenn ich es mir Recht überlege, könnte auch noch ein Weihnachtsbaum einziehen… Ich mag den Geruch so gerne, den die Nadeln verströmen und irgendwie gehört es für mich einfach mit dazu. Und wenn mal wieder ein akuter Anfall von Weihnachtsunlust im Anmarsch ist, wird einfach die Weihnachtsplaylist voll aufgedreht und eines der letzten verbliebenen Vanillekipferl verspeist. Das hilft immer!

    Adventsgrüße, Eure Tanja

  • DIY | natürliche Geschenkverpackung und wundervolle Geschenkideen aus dem Netz

    Glücklicherweise bin ich in der entspannten Lage, dass ich schon das eine oder andere Weihnachtsgeschenk organisiert habe. Ende November muss ich mir ja schon immer Gedanken um des Mannes Adventskalender mache und spurte durch die Lande, um 24 passende kleine Präsente zu finden. Kein Wunder also, dass mir auch schon das eine oder andere weitere Geschenk in die Hände gefallen ist. Eigentlich fällt mir mir leicht, das Passende für eine Person zu finden, dass möglichst schön und gleichzeitig praktisch ist, den Beschenkten zum Lächeln bringt und dabei auch noch irgendwie persönlich ist. Im Zweifel ist es dann der Geschenkkorb mit ein paar Schmankerln aus der Region. Für die passionierte Köchin könnte man noch ein paar selbstgestrickte Topflappen dazu packen, der Weinliebhaber bekommt eine schöne Flasche in edler Stoffhülle. Nicht sehr kreativ, das mag sein, aber mit einer hübschen Geschenkverpackung wird daraus dann doch auch ein Präsent, das von Herzen kommt.

    weihnachtsgeschenk-verpacken

    Bei mir dürfen auch die Geschenke nicht allzu bunt sein, am liebsten mag ich tatsächlich ganz schlichtes, naturfarbenes Papier, gerne auch ganz schlichtes Packpapier. Mit Juteschnur und einem edlen Satinbändchen ergibt sich ein spannender Kontrast und man kann auch viel kleine Päckchen zusammenbinden. Ich liebe es sehr, Geschenke einzupacken, und so landet auch jede Kleinigkeit in einer schönen Hülle. Dann dauert auch das Auspacken ein wenig länger und die Spannung für den Beschenkten ist größer…

    Ein paar wundervolle Weihnachtsideen zum Selberbasteln habe ich in den letzten Tagen im Netz entdeckt, die Ihr auf jeden Fall noch auf die To-Do-Liste setzen solltet:

    • schon an die Weihnachtspost gedacht? Nichts ist doch schöner als den Briefkasten zu öffnen und zwischen allder Werbung un den Rechnungen eine schön gestaltete Karte zu finden! Sandra von ZWO:STE hat sich da etwas ganz besonderes ausgedacht!
    • selbstbemaltes Weihnachtsgeschirr gibt es bei Dörthe von ars textura
    • Cora zeigt auf Ihrem Blog Raumideen wieder eine unfassbar gute Idee und hat aus schlichten Leisten einen wundervollen großen Stern gebaut, der sich nach Weihnachten dann auch wieder wunderbar zerlegen und verstauen lässt – und vor dem Einpacken natürlich auch…
    • Wunderschöne DIY Ideen für Tisch, Baum und die Wand, die auch ganz sicher als Geschenk taugen, findet Ihr auf my scandinavian home
    • Eine ganz besonders schöne Idee hatte Rebecca von Sinnenrausch mit Ihrem Motivpassepartout.

    weihnachtsgeschenk-schoen-verpacken

    So, und nun wünsche ich Euch viel Freude beim Suchen oder Herstellen der richtigen Geschenke und dann natürlich auch beim Verpacken! Einen tollen 2. Advent!

    Tesafilmverklebte Grüße, Eure Tanja

  • DIY | herbstliche Kissen und Tutorial nahtverdeckte Reißverschlüsse einnähen

    Heute wird es mal ganz schön kariert hier! In einen Anfall von Resteverwertung sind mir Stoffe in die Hände gefallen, die eigentlich auf den ersten Blick so gar nicht zusammen passen wollen. Ein grobes, naturfarbenes Leinen hatte ich mal auf Vorrat gekauft, kann man schließlich immer mal brauchen, oder? Der karierte Wollflanell liegt schon sehr lange bei mir und hat immer darauf gewartet, dass mal etwas ganz Besonderes aus ihm wird. Das Walklodenstückchen habe ich einst auf einem Stoffmarkt ergattert und hatte auch irgendein spezielles Projekt damit im Sinn, dass mir aber partout nicht mehr einfallen will. Und dann noch ein gestreifter Baumwollstoff, der sich farblich so wunderbar zu den anderen macht. Woher der kommt, kann ich beim besten Willen nicht mehr sagen… Diese vielen Reste lagen nun also auf einem Stapel vor mir und wollten ins Regal sortiert werden, als mich ein Geistesblitz traf. Kissenhüllen sollen es werden, als ob ich davon nicht schon genug hätte…

    kissenhuellen-selber-naehen-herbstdekoration-im-wohnzimmer

    Gerade die wilde Kombination der Stoffe finde ich spannend. So wurden also aus jedem Stoff zwei Quadrate mit exakt 52 cm Kantenlänge zugeschnitten. Der kleine Rest Walkloden wurde mit Hilfe einer Schablone zu einem Blatt. Meine erste Amtshandlung bestand dann darin, zunächst einmal das Blatt auf ein Stück Karostoff aufzubringen. Die Garnfarbe orientiert sich am Leinen und ist damit ein bisschen heller, das sieht jetzt richtig hübsch aus. Dann noch mit viel Gefummel einen nahtverdeckten Reißverschluss rein gefriemelt und die Seiten mit der Overlock geschlossen. Fertig war die erste Kissenhülle mit dem Vorderteil aus Karostoff mit Blatt, die Rückseite ist aus Leinen.

    kissenhuellen-mit-blaettern kissenhuellen-selber-naehen-applikation-blatt

    Das zweite Kissen war schnell hinterher geschoben, hier treffen Karo und Streifen aufeinander. Für das dritte Kissen wollte ich dann doch noch ein Applikation und so entstand noch ein Ahornblatt und ein Tutorial für Euch, wie man diese nahtverdeckten Reissverschlüsse am einfachsten in die Kissenhülle bekommt. Oft bin ich ja zu faul und nähe alles zu, nur um es dann beim nächsten Waschvorgang schwer zu bereuen. Diesmal war ich da etwas vorausschauender. Zunächst einmal habe ich also mein Blatt aufgenäht, immer schön an der Kante entlang mit 0,3mm Abstand. Also so ungefähr.


    Zeitaufwand: 3 – 4 Stunden
    Materialaufwand: ca. 50€


    kissenhuellen-mit-applikation-selber-naehen

    Dann wurden beide Kissenteile an der unteren Kante mit der Overlockmaschine versäubert. Das geht so schön schnell und sieht nachher ordentlich aus. Nun werden beide Teile mit der Stoffoberseite nach innen ca. 5 cm zusammengenäht. Jetzt geht es an den Reißverschluss, meiner ist 45 cm lang. Der Reißverschluss wird aufgezogen und das obere Stück dann mit ca. 2 cm Überstand an der Nahtkante angesetzt und mit Stecknadeln fixiert. Diese nahtverdeckten Reißer haben ja umgeklappte Führungen damit sich der Stoff nachher so schön darum legt, dass man von Naht und Reißer nichts mehr sieht. Wenn man die Stecknadeln quer einsticht, sorgen sie auch gleich dafür, dass die umgeklappte Kunststoffführung glatt liegt und sich leichter unter den Nähmaschinenfuß bugsieren lässt. Dann wird der erste Teil des Reißverschlusses eingenäht, immer schön an der Kante entlang. Bei den meisten Reißverschlüssen ist hier eine kleine Linie eingewebt, an der man sich orientieren kann.

    kissenhuelle-mit-nahtverdecktem-reissverschluss-selber-naehen

    Die zweite Seite des Reißverschlusses nun auf dem zweiten Stoff mit Nadeln fixieren und darauf achten, dass auch alles schön gerade liegt. Dann feststeppen. Leider kann man bei diesen Reißverschlüssen nicht bis ganz zum Ende nähen, also näht man, soweit es geht, an beiden Seiten allerdings genau gleich lang. Im Zweifel den Stoff nochmal wenden. Jetzt sind wir fast fertig und müssen nur noch das letzte kleine Stückchen schließen, damit kein klaffendes Loch übrig bleibt. Leider ist das aber auch der frickeligste Teil. Ich bügele nun erst einmal alles, damit es sitzt. Dann die beiden Stoffe exakt übereinander legen und den Reißverschluss zur Seite ziehen, damit er nicht aus Versehen mitgenäht wird. Und ab damit unter die Nähmaschine.

    kissenhuelle-mit-nahtverdecktem-reissverschluss-tutorial

    Die Seitennähte sind nun mit der Overlock schnell geschlossen. Es ist durchaus sinnvoll, den Reißverschluss vorher zu öffnen, so geht es nachher leichter beim Wenden. Wirklich, das habe ich persönlich ausprobiert… Die überstehenden Ecken schneide ich einfach ab, dann sehen auch die Ecken nach dem Wenden tadellos aus. Noch schnell ein Füllkissen einschieben und fertig. Leider gab es die nahtverdeckten Reißer nur in einem hellen Sandton, der ein wenig zu hell ist für meine Kombination. Das hat aber immerhin den Vorteil, dass Ihr das Ding auf den Bildern besser sehen könnt. Ich hoffe, die Anleitung war hilfreich für alle Nichtprofis? Über weitere Tipps von den Experten freue ich mich sehr in den Kommentaren!

    kissenhuellen-selber-naehen-nahtverdeckter-reissverschluss

    Meine Kombi hat sich im Wohnzimmer eingenistet und hängt da ganz gemütlich auf der Couch ab. Ich geselle mich jetzt auch dazu und probiere aus, ob sie genauso gemütlich sind, wie sie aussehen!

    Herbstliche Grüße, Eure Tanja